Das Konzil von Nizäa und seine Impulse für heute: Herausgefordert durch Andersdenkende Das Konzil von Nizäa zeigt das Ringen um eine theologische Position zu Jesus von Nazareth. Davon kann die gegenwärtige Gesellschaft lernen: Es gilt, sich der Provokation des Andersdenkenden zu stellen und miteinander zu diskutieren. Von Heiner Wilmer © By Jjensen - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4610911 Herder Korrespondenz S1/2025 S. 40-42, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Heiner Wilmer Heiner Wilmer wurde 1961 geboren und ist seit 2018 Bischof von Hildesheim. Der promovierte Theologe wurde 1987 zum Priester geweiht, von 1993 bis 2007 war er Lehrer, Schulseelsorger, Schulleiter, davon einige Zeit in der Bronx in New York. Ab 2007 war er Provinzial der Herz-Jesu-Priester (Dehonianer) in Deutschland, von 2015 bis 2018 Generaloberer der Dehonianer mit Sitz in Rom. Jüngste Veröffentlichung: Herzschlag. Etty Hillesum – Eine Begegnung, Freiburg 2024. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 1 Editorial: Der Sohn Gottes aus Nazareth Von Redaktion Herder Korrespondenz Plus Jesus gegen Christus S. 43-47 Neue Perspektiven für die Christologie: Jesus-Erinnerung und Christus-Erzählung Von Georg Essen Plus Heft 1/2025 S. 28-30 Zur bleibenden Aktualität des Thomas von Aquin: Architekt des Denkens Von Ursula Schumacher
Heiner Wilmer Heiner Wilmer wurde 1961 geboren und ist seit 2018 Bischof von Hildesheim. Der promovierte Theologe wurde 1987 zum Priester geweiht, von 1993 bis 2007 war er Lehrer, Schulseelsorger, Schulleiter, davon einige Zeit in der Bronx in New York. Ab 2007 war er Provinzial der Herz-Jesu-Priester (Dehonianer) in Deutschland, von 2015 bis 2018 Generaloberer der Dehonianer mit Sitz in Rom. Jüngste Veröffentlichung: Herzschlag. Etty Hillesum – Eine Begegnung, Freiburg 2024.
Plus Jesus gegen Christus S. 1 Editorial: Der Sohn Gottes aus Nazareth Von Redaktion Herder Korrespondenz
Plus Jesus gegen Christus S. 43-47 Neue Perspektiven für die Christologie: Jesus-Erinnerung und Christus-Erzählung Von Georg Essen
Plus Heft 1/2025 S. 28-30 Zur bleibenden Aktualität des Thomas von Aquin: Architekt des Denkens Von Ursula Schumacher