Ein Streitgespräch zwischen Wolfgang Huber und Klaus Mertes: Nähe und Distanz Der Protestant Wolfgang Huber und der Katholik Klaus Mertes sind sich keinesfalls einig, wenn es um Sakralität und Weihe geht. Dennoch werben sie in diesem Streitgespräch für die Ökumene. Die Fragen stellte Volker Resing. Von Klaus Mertes, Wolfgang Huber, Volker Resing Klaus Mertes und Wolfgang Huber beim freundschaftlichen Disput über Verbindendes und Trennendes ihrer Konfessionen.© Volker Resing Herder Korrespondenz S2/2016 S. 8-12, Interview, Lesedauer: ca. 16 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Klaus Mertes Klaus Mertes wurde 1954 in Bonn geboren, ist Jesuit und seit Januar 2021 Subprior des Ignatiushauses in Berlin. Von 2011 bis 2020 war er Direktor des Kollegs St. Blasien. Von 2000 bis 2011 war er Rektor des Jesuitengymnasiums Canisius-Kolleg Berlin. Mertes ist Autor mehrerer Bücher. Wolfgang Huber Wolfgang Huber (geb. 1942) war von 1994 bis 2009 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und von 2003 bis 2009 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zuvor war er als Hochschullehrer tätig. Unter anderem war er von 1984 bis 1994 Professor für systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik in Heidelberg. Von 2001 bis 2003 und von 2010 bis 2014 war er Mitglied im Nationalen beziehungsweise Deutschen Ethikrat. Volker Resing Volker Resing, geboren 1970, ist Journalist und Buchautor. Von 2014 bis Januar 2022 war er Chefredakteur der „Herder Korrespondenz“. Zuvor war Resing Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. Seit 2002 war er als Hauptstadt-Korrespondent in Berlin für verschiedene Tageszeitungen sowie katholische Kirchenzeitungen tätig. Seit 2022 verantwortet er das Innenpolitik-Ressort „Berliner Republik“ bei der Monatszeitschrift „Cicero“. Auch interessant Plus Heft 1/2025 S. 27 Die Weltsynode als ökumenischer Aufbruch der katholischen Kirche: Kirchen im Plural Von Alois (Frère) Plus Heft 1/2025 S. 18-22 Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Lyriker Heinrich Detering: „Polyphonie ist der Motor der Kirchengeschichte“ Von Heinrich Detering, Annika Schmitz Plus Heft 1/2025 S. 15-17 Ökumenisch motivierte Reflexionen zum Heiligen Jahr 2025: Leiden vergeben? Von Dorothea Sattler
Klaus Mertes Klaus Mertes wurde 1954 in Bonn geboren, ist Jesuit und seit Januar 2021 Subprior des Ignatiushauses in Berlin. Von 2011 bis 2020 war er Direktor des Kollegs St. Blasien. Von 2000 bis 2011 war er Rektor des Jesuitengymnasiums Canisius-Kolleg Berlin. Mertes ist Autor mehrerer Bücher.
Wolfgang Huber Wolfgang Huber (geb. 1942) war von 1994 bis 2009 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und von 2003 bis 2009 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zuvor war er als Hochschullehrer tätig. Unter anderem war er von 1984 bis 1994 Professor für systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik in Heidelberg. Von 2001 bis 2003 und von 2010 bis 2014 war er Mitglied im Nationalen beziehungsweise Deutschen Ethikrat.
Volker Resing Volker Resing, geboren 1970, ist Journalist und Buchautor. Von 2014 bis Januar 2022 war er Chefredakteur der „Herder Korrespondenz“. Zuvor war Resing Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. Seit 2002 war er als Hauptstadt-Korrespondent in Berlin für verschiedene Tageszeitungen sowie katholische Kirchenzeitungen tätig. Seit 2022 verantwortet er das Innenpolitik-Ressort „Berliner Republik“ bei der Monatszeitschrift „Cicero“.
Plus Heft 1/2025 S. 27 Die Weltsynode als ökumenischer Aufbruch der katholischen Kirche: Kirchen im Plural Von Alois (Frère)
Plus Heft 1/2025 S. 18-22 Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Lyriker Heinrich Detering: „Polyphonie ist der Motor der Kirchengeschichte“ Von Heinrich Detering, Annika Schmitz
Plus Heft 1/2025 S. 15-17 Ökumenisch motivierte Reflexionen zum Heiligen Jahr 2025: Leiden vergeben? Von Dorothea Sattler