Der Liturgiestreit in der syro-malabarischen Kirche in Indien: In die richtige Richtung Jahrelang herrschte ein Liturgiestreit in der syro-malabarischen Kirche in Indien, der bis zu handfesten Prügeleien führte. Er veranschaulicht die Identitätssuche und Autoritätsansprüche in einer der traditionsreichsten Kirchen der Welt, die sich mal mehr, mal weniger mit Rom verbunden weiß. Von Baby Varghese © Ravi Roshan, Pexels Herder Korrespondenz S2/2024 S. 62-63, Essays, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Baby Varghese Baby Varghese wurde 1953 geboren. Er ist ein Priester der Malankara Orthodox-Syrischen Kirche und Professor für Theologie am Orthodoxen Theologischen Seminar in Nagpur, emeritierter Professor am Orthodoxen Theologischen Seminar in Kottayam, Professor für syrische Studien am St. Ephrem Ecumenical Research Institute in Kottayam sowie Gastdozent an der Mahatma-Gandhi-Universität in Kottayam, Indien. Er studierte Theologie an den Universitäten in Kottayam und Serampore und wurde an der Katholischen Universität Paris in Theologie sowie Liturgiewissenschaft promoviert. Auch interessant Gratis Heft 3/2025 S. 51 Hindu-Fest in Indien bricht Rekorde: 500 Millionen Menschen bei „Maha Kumbh Mela“ Von Hilde Naurath Plus Heft 1/2025 S. 11-12 Migration: Kirche als interkulturelle Communio Von Hilde Naurath Plus Orthodox S. 39-42 Ikonen als Spezifikum orthodoxer Theologie und Liturgie: Göttliche Präsenz in Bildern Von Daniel Benga
Baby Varghese Baby Varghese wurde 1953 geboren. Er ist ein Priester der Malankara Orthodox-Syrischen Kirche und Professor für Theologie am Orthodoxen Theologischen Seminar in Nagpur, emeritierter Professor am Orthodoxen Theologischen Seminar in Kottayam, Professor für syrische Studien am St. Ephrem Ecumenical Research Institute in Kottayam sowie Gastdozent an der Mahatma-Gandhi-Universität in Kottayam, Indien. Er studierte Theologie an den Universitäten in Kottayam und Serampore und wurde an der Katholischen Universität Paris in Theologie sowie Liturgiewissenschaft promoviert.
Gratis Heft 3/2025 S. 51 Hindu-Fest in Indien bricht Rekorde: 500 Millionen Menschen bei „Maha Kumbh Mela“ Von Hilde Naurath
Plus Orthodox S. 39-42 Ikonen als Spezifikum orthodoxer Theologie und Liturgie: Göttliche Präsenz in Bildern Von Daniel Benga