Papst Franziskus aus einer islamischen Sicht: Das Herz ist die oberste religiöse Instanz Bereits unter Benedikt XVI. hat der katholisch-muslimische Dialog neue Impulse erhalten. Papst Franziskus setzt diesen fruchtbaren Dialog zwischen dem Islam und dem Christentum fort: Durch die Betonung des Grundsatzes der Barmherzigkeit spricht er einen zentralen gemeinsamen Nenner zwischen dem Islam und dem Christentum an, der alle Menschen, ihre Würde und ihre Glückseligkeit unabhängig von ihrer weltanschaulichen Zugehörigkeit im Blick hat. Von Mouhanad Khorchide Herder Korrespondenz S1/2015 S. 57-59, Essays, Lesedauer: ca. 5 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Mouhanad Khorchide Mouhanad Khorchide wurde 1971 geboren und ist Professor für Islamische Religionspädagogik und für Koran und Koranexegese sowie Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen historisch-kritische Koranforschung, Islam und Politik, interreligiöses Lernen. Khorchide wurde 2024 mit dem „Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreichs“ ausgezeichnet. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 30-33 Das Judentum als Grundlage des Islams: Wie Moses und Abraham, so auch Mohammed Von Mouhanad Khorchide Plus Heft 9/2024 S. 8 Nasaruddin Umar: Der Großimam Von Hilde Naurath, Nasaruddin Umar Plus Heft 9/2024 S. 34-36 Politische Bildung in muslimischer Trägerschaft: Ein Haus, das bildet Von Yasemin Soylu
Mouhanad Khorchide Mouhanad Khorchide wurde 1971 geboren und ist Professor für Islamische Religionspädagogik und für Koran und Koranexegese sowie Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen historisch-kritische Koranforschung, Islam und Politik, interreligiöses Lernen. Khorchide wurde 2024 mit dem „Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreichs“ ausgezeichnet.
Plus Heft 2/2025 S. 30-33 Das Judentum als Grundlage des Islams: Wie Moses und Abraham, so auch Mohammed Von Mouhanad Khorchide
Plus Heft 9/2024 S. 34-36 Politische Bildung in muslimischer Trägerschaft: Ein Haus, das bildet Von Yasemin Soylu