Synode für eine synodale Kirche IIDas Kirchenrecht, die Frauen und die Armen

In wenigen Wochen beginnt der zweite Teil der Weltsynode in Rom. Doch entscheidende Fragen für die Zukunft der Kirche kommen zu kurz.

Menschen bei Sonnenuntergang
© Unsplash

Am vergangenen 13. Juni sagte Papst Franziskus: „Ich wünsche mir, dass nach dieser Synode die Synodalität als ständige Handlungsweise in der Kirche auf allen Ebenen bestehen bleibt und in die Herzen aller, der Hirten wie der Gläubigen, eindringt, bis sie zu einem gemeinsamen kirchlichen Stil wird. All dies erfordert jedoch eine Veränderung, die in jedem von uns stattfinden muss, eine echte Umkehr“ (Vatican News).

Das ist ein besonders mutiger Wunsch unseres Papstes! Dieses päpstliche Wort in Gottes Ohr! Immer wollte Papst Franziskus von uns „mutige“ Vor- und Ratschläge: „Sean corajudos!“ (seid couragiert!), sagte er uns Bischöfen, aber auch Priestern, vielen Frauen und Männern, Indigenen und armen Menschen. Und diese immer wieder angemahnte „Courage“ steht ganz im der Nähe der „parrhesia“ der Apostelgeschichte.

Die Erfahrung, die ich bei der Synode für Amazonien machte, hat leider meine Hoffnungen etwas getrübt. Es gab damals weit mehr als zwei Drittel der „Synodenväter“, die für das weibliche Diakonat votierten und, für die weit abgelegenen Regionen Amazoniens und die Indigenen Volksgruppen, auch verheiratete Priester wünschten.

Übrigens urgierten wir damals mit allem Nachdruck das „Frauenstimmrecht“ bei einer Synode. Und bei der jetzigen „Synode für eine synodale Kirche“ sind nun tatsächlich auch die „Synodenmütter“ und nicht nur „-väter“ stimmberechtigt, wenn auch das rechtskonservative Lager in unserer Kirche dagegen Sturm läuft.

In seinem nachsynodalen Schreiben zur Amazonas-Synode nimmt Papst Franziskus jedoch mit keiner einzigen Silbe zu unserem Wunsch Stellung, endlich das weibliche Diakonat wieder einzurichten, oder eine Dispens vom Zölibat für Priester in bestimmten kulturellen Lebenswelten ins Auge zu fassen, um den „eucharistischen Notstand“ zu beheben.

Das Thema der aktuellen „Mammut“-Synode „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ hätte es in sich, den Aufruf Johannes des Täufers in unsere Zeit zu transportieren: „Stimme eines Rufers in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn!  Macht gerade seine Straßen! Jede Schlucht soll aufgefüllt und jeder Berg und Hügel abgetragen werden. Was krumm ist, soll gerade, was uneben ist, soll zum ebenen Weg werden. Und alle Menschen werden das Heil Gottes schauen“ (Lk 3,4-6). Dazu ein paar Hinweise auf einige besonders schwerwiegende Barrieren für eine synodale Kirche.

Gemeinschaft?

Wie kann synodale Gemeinschaft in einem streng hierarchisch gegliederten System, mit einem bis auf den letzten Punkt und Beistrich herausgetüftelten kategorischen Codex Iuris Canonici, funktionieren, demzufolge schon in der kleinsten Pfarreinheit der Pfarrer kirchenrechtlich befugt ist, seinen eigenen Willen, sogar ohne jede Begründung gegen ein überwiegendes Votum der Mitglieder des Pfarrkirchenrates und der Gemeinde durchzusetzen?

Wie kann eine Diözese synodal sein und leben, wenn es jetzt im Instrumentum laboris heißt „die Entscheidungskompetenz des Bischofs (...) ist unveräußerlich“ und dazu noch erklärt wird, dass diese These „auf der von Christus errichteten hierarchischen Struktur der Kirche beruht“ (IL 2024, Nr. 70)? Wo und wann hat denn Jesus diese „hierarchische Struktur der Kirche“ errichtet? Kann denn wirklich mit dem „Du bist Petrus…“ (Mt 16,18) bewiesen werden, dass Jesus diese ganze hierarchische Machtpyramide mit den vielfältigen Stufen und Rängen „errichtet“ hat?

Wie kann eine Diözese als synodale „Gemeinschaft“ wirklich verstanden werden, wenn Bischöfe, in einem undurchsichtigen Prozess, über die Köpfe aller diözesanen Gremien hinweg, ohne jede Rücksprache mit Vertreterinnen oder Vertretern der Ortskirche, ja nicht einmal mit dem scheidenden Bischof, einfach zu Hirten bestimmt und ernannt werden, für ein Volk Gottes, das sie weder kennen noch jemals besucht haben? Und dieser Vorgang wird dazu noch mit dem Etikette „Wahl“ versehen!

Teilhabe?

Teilhabe, Partizipation, meint nicht nur teil-„haben“, sondern auch teil-„nehmen“! Es handelt sich um das Recht eines jeden Christenmenschen, zu seiner Kirche zu gehören, mit seiner Familie „Teil“ dieser Kirche zu sein, Verantwortung übernehmen und mitbauen zu dürfen. Dieses Zugehörigkeitsgefühl –  und nicht nur -gefühl –  sondern auch Zugehörigkeits-Recht ist ausschlaggebend für eine synodale Gemeinschaft.

Unsere Kirche tut sich verdammt schwer, das allgemeine Priestertum aller Christgläubigen (Lumen Gentium, 10) zu apostrophieren. Immer wieder – und heute auch in Lateinamerika – erhebt sich aus den Truhen vergangener Jahrhunderte ein von uns als längst verschollen geglaubter Klerikalismus. Es gibt Priester, und auch Bischöfe, die es als ihren Auftrag verstehen, die „alte Disziplin“ wiederherzustellen. Den Amtsträgern in der Kirche soll endlich die „althergebrachte“ Autorität zurückerstattet werden.

Damit wird die Kluft zwischen Amtsträgern und Laien, statt sie zu überwinden, noch mehr vertieft: kirchliche Amtsträger haben zu „unterweisen“ und Laien zu „gehorchen“. Ein solcher Trend ist gefährlich und vor allem anti-synodal, weil er dem widerspricht, was Jesus gesagt hat: „Die Könige herrschen über ihre Völker und die Mächtigen lassen sich Wohltäter nennen. Bei euch aber soll es nicht so sein, sondern der Größte unter euch soll werden wie der Kleinste, und der Führende wie der Dienende“ (Lk 22,25-26).

Kirchliche „Autorität“ erhebt nicht jemanden über das Volk! Im Gegenteil, wir sind „für“ das Volk da und „mit“ dem Volk Gottes unterwegs. Das ist Synodalität im Sinne Jesu!

Teilhabe ist aber auch das Thema, mit dem wirklich jede Synodalität in unserer Kirche steht und fällt: die „Teilhabe“ der Frau in unserer Kirche! Und da ist es für mich unverständlich, warum unser Papst Franziskus gerade dieses Thema aus dem Synodenprogramm gestrichen und, wie es scheint, auf den Sankt Nimmerleinstag hinausgeschoben hat. Zwei Kommissionen haben schon in der Geschichte der christlichen Urgemeinden herumgewühlt und kamen auf keinen grünen Zweig, weil eine Diakonatsweihe im heutigen Sinn, beispielsweise bei Phöbe (Röm 16,1), nicht nachgewiesen werden kann, genauso wie eine Priesterweihe damals ganz sicher nicht im Ritus Romanus gespendet wurde, wie es heute in unseren Kathedralen geschieht.

Es geht, um Gottes Willen, doch nicht darum, was vor zweitausend Jahren tatsächlich gegolten hat oder nicht, sondern es geht um Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Wenn Frauen seit Jahrzehnten in den allermeisten Gemeinden Amazoniens, in den Städten und „im Busch“, als Gottesdienst- und Gemeindeleiterinnen, Katechetinnen und Religionslehrerinnen wirken, das Wort Gottes verkünden und auslegen, zur Taufspendung und kirchlichen Assistenz bei Eheschließungen beauftragt sind, und es ihrem Einsatz zu verdanken ist, dass die Kirche in Amazonien überhaupt „lebt“, dann muss nun doch, um Gottes Willen, die „Geschlechtergerechtigkeit“ auch in unserer Kirche ankommen! Im Klartext: die Weihegnade darf Frauen nicht länger verweigert werden!

Die Annahme, dass in der Kirche das „petrinische“ und „marianische“ Prinzip getrennt aufscheinen, ist schrecklich tendenziös! Frauen sind „marianisch“, Männer „petrinisch“ – psychologischer Nonsens! Es gibt sie und wird sie immer geben: petrinische Frauen, aber auch marianische Männer. Und umgekehrt! Oder noch klarer ausgedrückt: in jeder Frau gibt es petrinische, wie auch in jedem Mann marianische Qualitäten. All diese Eigenschaften sind gleichwertig! Von Gott am sechsten Tag der Schöpfung geschaffen und „als sehr gut“ befunden (Gen 1,31)! Und wir haben sie beide in uns, die petrinischen und die marianischen! Gott sei Dank!

Sendung?

„Die Kirche ist von Christus gesandt, die Liebe Gottes allen Menschen und Völkern zu verkünden und mitzuteilen“ (Ad Gentes, 10). Dieses Wort aus dem Dekret des II. Vatikanischen Konzils „über die Missionstätigkeit der Kirche“ weist die Richtung der Sendung jedes Christen, jeder Christin.

Ich bin überzeugt, dass Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt wurde, weil er im Vorkonklave für eine Kirche plädierte, die aus sich herausgeht und sich an die Peripherie wagt, nicht nur an die geographische, sondern die existenzielle, das heißt die Menschen an den Rändern der Gesellschaft abholt, genau dort wo sie leben, mit all ihren Nöten und Hoffnungen, ihrer Ausgegrenztheit und ihren Erwartungen. Er wählte den Namen „Franziskus“ als weiteren Beweis dafür, dass er es ernst meint mit einer Kirche, die Papst Johannes XXIII. schon im Jahre 1962, kurz vor der Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils, „Kirche der und für die Armen“ nannte. Bei seiner ersten Audienz für die Medienvertreter am 16. März 2013 sagte Papst Franziskus: „Wie sehr möchte ich eine arme Kirche und eine Kirche, die für die Armen da ist“.

Franziskus ging nach Lampedusa, nach Lesbos, in die Gefängnisse, wusch Strafgefangenen, auch Musliminnen, die Füße, entschuldigte sich bei Indigenen in Kanada, war zutiefst gerührt über den Schrei der Indigenen in Puerto Maldonado, wenige Monate vor Beginn der Amazonien-Synode, und so weiter und so fort. An päpstlichen Beispielen fehlt es nicht! Und es gibt in der Kirche sicher viele Formen der Hinwendung zu den Ausgegrenzten und Ausgebeuteten, aber die Gefahr ist groß, dass sich diese Kirche gerade nach dem skandalösen, grausigen Missbrauchskapitel wieder besonders mit sich selbst beschäftigt. Die „Synodalsynode“ kann sicher nicht über den eigenen Schatten springen, aber ein Rückzug „aus der bösen Welt“ in weihrauchgeschwängerte Sakristeien oder der Versuch durch liturgische Groß- und Kleinveranstaltungen mit viel Pomp, Trara und prunkvollen Gewändern wieder die Massen anzuziehen, ist sicher der falsche Weg.

Für Franz von Assisi war die Begegnung mit den Aussätzigen das konkrete Zusammentreffen mit dem leidenden Herrn Jesus. Das Schlüsselerlebnis schlechthin, um Franz von Assisi, den Namensgeber unseres Papstes, überhaupt verstehen zu können!

Wer und wo sind die „Aussätzigen“ unserer Zeit und Welt? Wie und warum leben Menschen „an den Peripherien“, in Slums und Favelas, unter Brücken und zusammengepfercht in schmutzigen Baracken? Warum wird Indios und Aborigines das Recht auf ihre Identität abgesprochen? Warum werden sie aus ihrem angestammten Land vertrieben? Warum sterben Menschen „vor der Zeit“, weil sie nicht genug zu essen haben? Warum erreichen Kinder nicht das Erwachsenalter? Warum, um Gottes Willen, ist wieder Krieg, der wieder die Armen am ärgsten trifft? Diese grauenvolle Litanei hört noch lange nicht auf! Sendung der Kirche? Was ist die Mission der Kirche? „Die Liebe Gottes allen Menschen und Völkern zu verkünden und mitzuteilen“! Wie soll das konkret und synodal geschehen?

Das sind nur ein paar Fragen, die Teil Zwei der Weltsynode im Oktober in Rom zu beantworten hat.

Das nun veröffentlichte Instrumentum laboris spricht nur am Rande von Armen, also nur peripherisch. Die Ränder der Gesellschaft, die Peripherien sind eben der Ort, an dem die Armen leben! Ich fand das Wort „pobre(s)“ (Arme) ganze sieben Mal unter den insgesamt 21.504 Wörtern in den 112 Paragrafen und noch einmal als Fußnote.

Und das erschüttert mich!

Warum gibt es in Teil III („Orte")) kein eigenes Kapitel über die Armen und die Ausgeschlossenen vom „Bankett des Lebens, zu dem alle Menschen gleichermaßen von Gott eingeladen sind“ (Johannes Paul II., Sollicitudo Rei Socialis, Nr. 39)? Das Instrumentum laboris beklagt eine „Welt, in der die Mächtigen die Armen, die Ausgegrenzten und die Minderheiten ignorieren“ (IL 2024, Nr. 29). Ignorieren denn nur die „Mächtigen dieser Welt“ die Armen?

Der Text empfiehlt: „Ein besonders wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist es, den Menschen zuzuhören, die verschiedene Arten von Armut und Marginalität erleben“ (IL 2024, Nr. 54). Kommt denn das Synodenpapier erst jetzt drauf, dass es wichtig ist, den Menschen zuzuhören, insbesondere den Menschen, denen sonst niemand zuhört? „Zuhören“ wäre nun tatsächlich ein wesentlicher Schritt zu einer, im kirchlichen Alltag, gelebten Synodalität.

Aber, um diesen Menschen überhaupt zuhören zu können, müssen wir uns erst einmal aus unserer kirchlich geschützten Geborgenheit hinaus in die geächtete, verabscheute Ungeborgenheit der Peripherien hineinwagen! Das ist doch nun wirklich nicht leicht! Und das Instrumentum laboris gibt auch keinen Rat, wie dies geschehen könnte oder soll.

Das Istrumentum laboris für Teil-Zwei der Synode ist leider mehr „ad intra“ der Kirche gerichtet als „ad extra“, an die „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art“ (Gaudium et Spes, 1).

Anzeige: Ich bin, wie Gott mich schuf von Sabine Estner und Claudia Heuermann

Herder Korrespondenz-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen Herder Korrespondenz-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten.
Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.