Zum Tod von Papst FranziskusEin Papst für die Armen

Am Morgen des Ostermontag ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren verstorben. 12 Jahre lang stand er der katholischen Weltkirche vor und stieß einen bemerkenswerten innerkirchlichen Kulturwandel hin zu mehr Synodalität an. Doch auch bei den großen sozialen und ökologischen Fragen der Gegenwart besaß er durch seine Reisen, Lehrdokumente und kleinen Gesten stets eine moralische Autorität als Weltgewissen. Eine wirkliche Bilanz seines Pontifikats zu ziehen wird erst mit Abstand möglich sein. Dennoch nehmen wir den Tod des Papstes auch im Podcast „Mit Herz und Haltung“ zum Anlass, auf das zu blicken, was er der Weltgesellschaft zu sagen hatte, und lassen den unvergesslichen, persönlichen Stil des ersten Papstes, der den Namen des Heiligen Franziskus für sich gewählt hat, noch einmal Revue passieren.

Papst Franziskus winkt auf Papamobil der Menschenmenge
© Pixabay

Ein Probeabo der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Anzeige: Der Unvollendete. Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge. Von Marco Politi

Die Herder Korrespondenz im Abo

Die Herder Korrespondenz berichtet über aktuelle Themen aus Kirche, Theologie und Religion sowie ihrem jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld. 

Zum Kennenlernen: 2 Ausgaben gratis

Jetzt gratis testen