Geschichtstheologie

Geschichtstheologie heißt seit dem 20. Jh. das theologische Verständnis der Geschichte. Methode und Inhalte einer Geschichtstheologie sind weithin ungeklärt. Zu einer Geschichtstheologie gehören mit Sicherheit Anfang und Ende der Geschichte als von Gott geoffenbarte, historisch-wissenschaftlich nicht faßbare konkrete Ereignisse. Wie Anfang und Ende, so gründet auch der Verlauf der Geschichte als durch menschliche Autonomie und Verantwortung gesteuerte und als durch die Evolution mitbedingte in der freien Verfügung Gottes. Diese kann im theologischen Verständnis als der Wille Gottes zur Selbstmitteilung an die nichtgöttliche Wirklichkeit und als deren prozeßhafte Realisierung mit dem Höhepunkt in der Inkarnation verstanden werden. Die Annahme eines einheitlichen, beständigen, in der Geschichte sich erst fortschreitend enthüllenden Planes durch die Vertreter einer Heilsgeschichte begegnet jedoch erheblichen Bedenken. Wer ist das Subjekt der Geschichte? Die innerweltlichen Mächte der Geschichte müßten von einer Geschichtstheologie theologisch gedeutet werden. Die Geschichte des Neins der Menschen zum Angebot und zur Verwirklichung der Selbstmitteilung Gottes kann nicht gleichberechtigtes Thema einer Geschichtstheologie sein, wenn der universale Heilswille Gottes eines ihrer Grunddaten ist. Mit der Akzeptanz oder Verneinung eines ausdrücklichen, durch innergeschichtliche Eingriffe gesteuerten Heilsplanes Gottes steht und fällt der Versuch, eine Theologie der Perioden oder Epochen der Geschichte zu entwerfen.

Ansätze einer Geschichtstheologie kann man in der Apokalyptik sehen. In der alten Kirche versuchten Irenäus von Lyon († um 202), Eusebius von Caesarea († 339), Orosius († nach 418) und Augustinus († 430) heilsgeschichtliche Periodisierungen aufzustellen. Im Mittelalter findet sich heilsgeschichtliches Denken u. a. bei Joachim von Fiore († 1202) und Bonaventura († 1274). Die eingreifende Steuerung der Geschichte durch Gott in der Verwirklichung eines Heilsplanes wird in der Folge der Aufklärung mit der Betonung der menschlichen Gestaltungsfreiheit zunehmend verneint. Im 19. Jh. waren in der evangelischen und in der katholischen Theologie geschichtstheologische Motive wirksam, ohne jedoch langfristig zur Geltung zu kommen (Tübinger Schulen). Singulär blieben auch die Bemühungen P. Teilhard de Chardins († 1955), Geschichte zugleich theologisch als von Gott bzw. Jesus Christus gesteuert und naturwissenschaftlich evolutiv zu begreifen. H. U. von Balthasar († 1988) konzipierte von einem Standpunkt gnostischer Inneneinsicht aus die Geschichte theologisch als »Theodramatik« bzw. als »dramatische Soteriologie«. Bei neueren evangelischen Zugängen handelt es sich um Versuche, die Geschichte von einer in Jesus gegebenen Antizipation des Endes der Geschichte her zu verstehen.

Anzeige: Ich bin, wie Gott mich schuf von Sabine Estner und Claudia Heuermann

Die Herder Korrespondenz im Abo

Die Herder Korrespondenz berichtet über aktuelle Themen aus Kirche, Theologie und Religion sowie ihrem jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld. 

Zum Kennenlernen: 2 Ausgaben gratis

Jetzt testen