Mathematik in der Kita lernen: Zählen, ordnen, vergleichen Die Frage nach dem Alter, nach der Anzahl der Finger oder die Zuordnung von Gabeln und Tellern – Mengen und Zahlen gehören für Kinder zum Alltag. Je früher sie in der Kita Thema sind, desto eher können sich die Kenntnisse festigen. Von Margret Schmassmann, Dorothea Mayer © Dorothea Mayer, Bubikon 2_2022, 52. Jahrgang, S. 10-13 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Margret Schmassmann Autorin, ehemalige Dozentin im Fachbereich Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Sie ist in der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit mathematischen Lernschwierigkeiten oder besonderer Begabung tätig. Dorothea Mayer Erzieherin und Psychologin, ehemalige Kindergartenleiterin der Deutschen Schule Tokyo Yokohama, aktuell Dozentin Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich (Eingangsstufe). Fachbegriffe Zählkompetenz Auch interessant Plus Ausgabe 9_2025 S. 16-18 Sammeln und spielen: Stöcke, die die Welt bedeuten Von Kerstin Jung Themenpaket: Sammeln und ordnen Plus Ausgabe 9_2025 S. 20-23 Kindliche Prozesse begleiten: Ein Schatz, der geborgen werden will Von Michael Lichtblau Themenpaket: Sammeln und ordnen Plus Ausgabe 9_2025 S. 14-15 Bildung: 10 Tipps zur Förderung individueller Interessen von Kindern Von Veronika Werner Themenpaket: Sammeln und ordnen
Margret Schmassmann Autorin, ehemalige Dozentin im Fachbereich Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Sie ist in der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit mathematischen Lernschwierigkeiten oder besonderer Begabung tätig.
Dorothea Mayer Erzieherin und Psychologin, ehemalige Kindergartenleiterin der Deutschen Schule Tokyo Yokohama, aktuell Dozentin Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich (Eingangsstufe).
Plus Ausgabe 9_2025 S. 16-18 Sammeln und spielen: Stöcke, die die Welt bedeuten Von Kerstin Jung Themenpaket: Sammeln und ordnen
Plus Ausgabe 9_2025 S. 20-23 Kindliche Prozesse begleiten: Ein Schatz, der geborgen werden will Von Michael Lichtblau Themenpaket: Sammeln und ordnen
Plus Ausgabe 9_2025 S. 14-15 Bildung: 10 Tipps zur Förderung individueller Interessen von Kindern Von Veronika Werner Themenpaket: Sammeln und ordnen