Die kindliche sozial-emotionale Entwicklung ist ein grundlegender Bestandteil aller Bildungspläne, denn die sozial-emotionalen Kompetenzen eines Kindes beeinflussen seine Bildungsbiografie maßgeblich: Sie sind ausschlaggebend für Erfolg und Zufriedenheit im späteren (Arbeits-) Leben. Die Autorin zeigt zunächst Stationen der Entwicklung auf, um sich dann auf die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Kita zu konzentrieren. Dabei beleuchtet sie verschiedenste Aspekte wie Zusammenarbeit mit Eltern, Bindung und Beziehung in der Kita, Einrichtungskultur, Partizipation, Raumgestaltung, Beobachten und Dokumentieren, Einbeziehung aller Bildungsbereiche, Präventionsprogramme, Spiele und Materialien.
I. Schlüsselrolle emotionaler Kompetenzen
- Emotionen und emotionale Kompetenz
- Emotionale Kompetenz als Basis sozialer Kompetenz
- Bildungsauftrag der Frühpädagogik
II. Entwicklung emotionaler und sozialer Kompetenzen
- Entwicklungsvoraussetzungen: Veranlagung oder Umwelt?
- Wie sich Emotionen entwickeln
- Soziale Kompetenz im Kindesalter
III. Bindung und Beziehung im Kindesalter
- Die Rolle von Bezugspersonen
- Bindungstheorie und Bindungsentwicklung
- Bindung und Beziehung in der Kita
IV. Kitas als Lebens- und Entwicklungsräume
- Leitgesichtspunkte sozial-emotionaler Förderung
- Wertschätzende Kommunikation
- Beschwerdekultur und Konfliktmanagement
- Umgang mit Gewalt
- Förderung seelischer Gesundheit
V. Kompetenzen der Fachkräfte stärken
- Persönlichkeit als wichtigstes Werkzeug
- Responsivität im Kita-Alltag
- Feinfühlige Sprache
- Selbstreflexion im Team
VI. Förderung im Kita-Alltag
- Partizipation
- Beobachtung und Dokumentation
- Raumgestaltung
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Übergänge gestalten
- Das einzelne Kind in der Gruppe
- Konfliktsituationen als Lernfelder nutzen
- Wenn Verhalten auffällt
VII. Programme, Methoden und Materialien
- Präventionsprogramme
- Ausgewählte Methoden und Materialien
Materialien für die Praxis
Literatur