Herder.de 12.3.2024 Der Fachbereich Pädagogik im Portrait Das neue Videoportrait des Fachbereichs Pädagogik gibt einen spannenden Einblick in die Vielfalt des Bereichs und zeigt, wie im imposanten Roten Haus an den vielfältigen Produkten für pädagogische Fachkräfte gearbeitet wird.
Herder.de 12.2.2024 Gute Kitas braucht das Land Die Lage in deutschen Kitas ist verheerend: Es fehlt an Plätzen, Personal und Qualität. Zeit, endlich laut zu werden und eine Kitarevolution zu starten. Nur so schaffen wir in der Frühpädagogik die Wende, die wir so dringend benötigen. Für eine gute Kita und die Zukunft unseres Landes.
Herder.de 1.2.2024 3 Gründe, warum Positive Psychologie die Kita(r)evolution befeuert Personalmangel und fehlende Betreuungsplätze: Die Kita-Krise ist in aller Munde. Längst ist klar, dass Kita-Kinder, Fachkräfte und Familien radikale Veränderungen brauchen. Nur wie gelingt uns die Kita(r)evolution? Indem wir laut werden, ungemütlich sind und zusammen für unsere Forderungen einstehen. Lesen Sie hier drei Gründe, warum Positive Psychologie die Revolution in Gang setzt.
Herder.de 23.1.2024 Kita-Eltern begleiten und beraten: Wie beziehungsorientierte Elterngespräche in der Kita gelingen können Beziehungsorientierung ist das aktuelle Thema in der Frühpädagogik. Fachkräfte wissen um die hohe Bedeutung verlässlicher und tragfähiger Beziehungs-erfahrungen für junge Kinder. Viele Kinder verbringen heute bereits im frühen Kleinkindalter viele Stunden pro Tag in pädagogischen Einrichtungen. Es gilt daher mehr denn je, beziehungsorientierte Kindertageseinrichtungen zu etablieren und Eltern auf dem Weg zu einer bindungssicheren Elternschaft zu begleiten und zu beraten.
Herder.de 12.10.2023 Kita-Krise: Warum wir jetzt eine Wende in der frühkindlichen Bildung brauchen In der Presse geben deutsche Kitas seit einiger Zeit Anlass für Schreckensmeldungen: Fachkräftemangel, fehlende Plätze, Qualitätsverlust, frustrierte Erzieherinnen und Erzieher und verzweifelte Eltern. Nie war die frühkindliche Bildung in einer so katastrophalen Lage wie heute. Und diese Krise war abzusehen: Seit Jahren vernachlässigt die Politik die Bildung der Kleinsten.
Herder.de 14.9.2022 Personalnot und Sprach-Kita-Stress: Steht das Kita-System vor dem Kollaps? Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Belastung von Fachkräften in der Frühpädagogik stetig gewachsen. Mehr Krankheitstage im Team, ständig neue Aufgaben und nun auch noch ein enormer Fachkräftemangel. Wie viel Belastung vertragen die Kitas und Fachkräfte noch – und was macht das eigentlich mit den anvertrauten Kindern? Wir haben den Überblick – und ein Experten-Gespräch für Sie.
Herder.de 2.5.2022 Qualität in der frühkindlichen Bildung gefährdet Anhaltender Personalmangel macht sich in der Qualität frühkindlicher Bildung bemerkbar. Die dbb Beamtenbund und Tarifunion fordert deshalb mehr Personal in Kindertageseinrichtungen.
Herder.de 11.4.2022 Unterstützung geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine Das UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) geht von inzwischen mehr als zehn Millionen Menschen aus, die bereits aus der Ukraine geflüchtet sind. Darunter befindet sich eine wachsende Zahl von Kindern und Jugendlichen, die seit dem 24.02.2022 vor dem Krieg Schutz in Deutschland und anderen Ländern suchen.
Herder.de 4.3.2022 Krieg in der Ukraine Wie können pädagogische Fachkräfte auf Fragen und Ängste der Kinder reagieren? Die gegenwärtige Situation in der Ukraine löst in uns allen eine Vielzahl an Gefühlen aus. Derzeit ist es kaum möglich, nicht mit den Geschehnissen konfrontiert zu werden. Auch Kinder kommen gewollt oder ungewollt mit dem Thema Krieg in Berührung.
Herder.de 1.3.2022 Zwischenbilanz zum Gute-KiTa-Gesetz Der zweite Monitoring-Bericht zum Gute-KiTa-Gesetz zeigt, wie sich Kinderbetreuung in Deutschland in den letzten zwei Jahren weiterentwickelt hat. Er verzeichnet positive Entwicklungen bei Qualität und Teilhabe.