Beim größten Online-Event für Kita-Fachkräfte wird es unter anderem um sprachliche Kompetenz, Raumgestaltung und den Ganztag gehen. Auch herausfordernde Kita-Situationen und der Umgang mit Personalmangel sollen in Beiträgen und Diskussionen beleuchtet werden und Handlungsimpulse und Lösungsvorschläge bieten. Somit wird der März zu einem bereichernden Monat für alle pädagogischen Fachkräfte.
HERDER mit acht Beiträgen vertreten
Als Partner des Kita-Onlinekongresses hält der Verlag HERDER viele interessante Beiträge mit seinen Autorinnen und Autoren bereit:
Interviews und Beiträge
- Sprachliche Kompetenzen spielerisch und doch gezielt fördern (Prof. Dr. Renate Zimmer)
- Raumgestaltung in der Kita (Klaus Nagel, Kameleon)
- Herausfordernde Kita-Situationen reflektieren und meistern (Sofie Raff, Karen Sachse, Katja Weber)
- Prävention, Sicherheit & Erste Hilfe in der Kita (Dr. Julia Rehme-Röhrl)
- Nähe und Distanz in der Kita (Prof. Dörte Weltzien)
Live-Webinare
- Donnerstag, 6. März, 15 Uhr: Bewegung bringt’s. Erfolgreich lernen in der Ganztagsschule (Hermann Grams, Hermann Städtler)
Diskussionen auf der Roten Couch
- Montag, 10. März, 10 Uhr: Mit 20 Kindern allein in der Garderobe – konstruktiver Umgang mit Personalmangel (Sarah Düsterhoft, Julia Oexle)
- Mittwoch, 19. März, 10 Uhr: Wie viel ist zu viel? Medien in der Familie (Susanne Roboom)
Weitere Informationen und Tickets finden Sie HIER.