Politi, Marco
Journalist
Franziskus, Papst
Papst
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Lochocki, Timo
Politikwissenschaftler
Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Das Heft behandelt ein breites Spektrum frühkindlicher Traumata (z.B. Fluchthintergrund, sexueller Missbrauch, Vernachlässigung) und ist speziell auf die Kita und die kindliche Entwicklung in den ersten 6 Lebensjahren zugeschnitten. Pädagogische Fachkräfte können sich mit Themen wie „Traumatisierung in der frühkindlichen Entwicklung und ihre Bedeutung für die elementarpädagogische Arbeit“, „Eine traumasensible Haltung im Team entwickeln“, „Gestaltung eines Sicheren Orts in der Kita“ oder „Fallverstehen als Kernkonzept von Traumapädagogik in der Kita“ auseinandersetzen und werden in die Lage versetzt, entsprechende Konzepte passgenau für jedes betroffene Kind und seine Familie umzusetzen. Theorie und Praxis sind hier eng verzahnt, zahlreiche Fallbeispiele illustrieren den traumapädagogischen Ansatz. Gleichzeitig erfolgt eine professionelle Abgrenzung zur Traumatherapie.
David Zimmermann
Prof. Dr., Sonderpädagoge, Traumapädagoge, leitet die Abteilung Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie gemeinsam mit Lars Dabbert und Stefan Schröder das Institut für Traumapädagogik Berlin. Seine Forschung und Lehre verbindet eine fachwissenschaftliche Perspektive mit pädagogischer Praxis. Er greift in seinen Arbeitsfeldern auf seine langjährige Praxiserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und in der Schule zurück.
Lars Dabbert
Erzieher, Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Gestalttherapeut (DVG), Ausbilder für Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung, leitet gemeinsam mit David Zimmermann und Stefan Schröder das Institut für Traumapädagogik Berlin. Als Gestalttherapeut und Supervisor in freier Praxis arbeitet er sowohl mit einzelnen Klient*innen als auch mit Teams in psychosozialen und pädagogischen Handlungsfeldern. Schwerpunkt seiner Arbeit ist eine diskriminierungs- und traumasensible Förderung von Selbstwirksamkeits- und Autonomieprozessen.
Marianne Drost
Erzieherin, Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung, Studium der Sozialen Arbeit von 2009 bis 2012, Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/BAG-TP), tätig als stellvertretende Leitung und Erzieherin in einer Berliner Kita. Schwerpunkte ihrer inklusiven Arbeit sind u. a. die vertrauensvolle Beziehungsgestaltungmit Kindern, die Zusammenarbeit mit Familien und die Gestaltung Sicherer Orte für Kinder und Erwachsene.
Carola Behrend
Erzieherin, Psychotherapie (HP), Bildungs- und Sozialmanagement (B. A.), Erwachsenenbildung (M. A.), freiberufliche Fachberaterin, Fort- und Weiterbildungsdozentin für Kindertagesstätten bundesweit. Kinder zu stärken und Erwachsene zu sichern ist ihr ein Anliegen.
Ines Piltz
Heilerziehungspflegerin und Kindheitspädagogin (B. A.), Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/BAG-TP), tätig in der heilpädagogischen Frühförderung mit dem Fokus auf Kinder mit besonderen Förderbedarfen im emotionalen, körperlichen und kognitiven Bereich und der Zusammenarbeit mit der Familie.
Barbara Lehner
Bildungswissenschaftlerin, Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberaterin
Mag. M. A., Bildungswissenschaftlerin, Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberaterin (APP-Wien). Tätig in der Lehre und Forschung an der Fachhochschule Campus Wien im Studiengang „Sozialmanagement in der Elementarpädagogik“ und in freier Praxis in der Beratung von Eltern und pädagogischen Fachkräften. Arbeitsschwerpunkte sind die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Hinblick auf die Professionalisierung des Handelns.
Schlafen und Ruhen responsiv begleiten
Maren Kramer, Dorothee Gutknecht, Gudrun de Maddalena
Kartonierte Ausgabe
18,00 €
Erscheint am 15.09.2025, jetzt vorbestellen
auch erhältich als eBook (PDF)
Kindeswohl in der Kita
Jörg Maywald
24,00 €
Erscheint am 12.08.2025, jetzt vorbestellen
auch erhältich als Kartonierte Ausgabe, eBook (EPUB), eBook (PDF)
Gärtnern in der Kita
Heide Bergmann
20,00 €
Erscheint am 10.06.2025, jetzt vorbestellen
Reggio-Pädagogik
Wolfgang Ullrich, Franz-J. Brockschnieder
auch erhältich als Kartonierte Ausgabe, eBook (PDF)
Resilienz im Kita-Alltag
Maike Rönnau-Böse, Klaus Fröhlich-Gildhoff
Resilienz im Kita-Alltag. 40 Reflexionskarten für die Teamarbeit
Katrin Höfler, Maike Rönnau-Böse, Klaus Fröhlich-Gildhoff
Box
22,00 €
Medien zum Mitmachen
Susanne Roboom
Spiralbindung
17,00 €
Erscheint am 28.04.2025, jetzt vorbestellen
auch erhältich als Spiralbindung, eBook (PDF)
Die Kita als sicherer Ort. Kinderschutzkonzepte im Team entwickeln
Johanna Nolte, Kathrin Hansen
Broschur
15,00 €
Erscheint am 07.04.2025, jetzt vorbestellen
Toben, wackeln, springen, zappeln
Judith Gartmann, Tanja Jungmann
eBook (PDF)
12,99 €
Erscheint am 07.04.2025
auch erhältich als Spiralbindung
Morgenkreis & Co. - Die Bedeutung von Ritualen für die Jüngsten
Mareike Völkel, Ulrike Fetzer, Katrin Imbery u.a.
12,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auf dem Weg zur plastikfreien Kita
Ingrid Miklitz
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.