Politi, Marco
Journalist
Franziskus, Papst
Papst
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Lochocki, Timo
Politikwissenschaftler
Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Für dieses Produkt können Sie einen Gutschein einlösen
Gezielte Sicherheitsvorkehrungen und präventive Maßnahmen tragen dazu bei, mögliche Gefahrenquellen in Kindertagesstätten effektiv zu reduzieren. Dr. Julia Rehme-Röhrl gibt im Fachthema nützliche Hinweise und zeigt auf, wie pädagogische Fachkräfte im Notfall schnell und richtig handeln, wenn Kinder stürzen, Kleinteile verschlucken oder mit Schadstoffen in Kontakt kommen.
Julia Rehme-Röhrl
10 Jahre Ärztin, 400 Notarzteinsätze, 4 Jahre Mami. Julia Rehme-Röhrl arbeitet als Unfallchirurgin an einer Unfallklinik in Süddeutschland und ist als Notärztin im Einsatz. Seit sie Mutter ist, beschäftigt sie das Thema Sicherheit/Gesundheit von Babys und Kindern unter einem anderen Blickwinkel und sie hat begonnen, als Notarztmami auf Instagram medizinische Infos zu Notfallmedizin und erster Hilfe für Babys und Kinder zu posten. Kürzlich ging einer ihrer Posts viral: „5 Dinge, die eine Notärztin nie mit ihren Kindern tun würde“.
https://notarztmami.de
23,3 Tsd. Follower auf Instagram
Carina Neumann
Kindheitspädagogin
Carina Neumann ist Leiterin der Spectrum-Kita online Akademie, das Online-Live und Selbstlern-Seminare zur Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte anbietet. Sie ist Kindheitspädagogin (B.A.) und Bildungsmanagerin (M.A.) und Expertin für feinfühlige Krippenpädagogik.
Stefanie Kayma
Patricia Horn
Erzieherin, Frühpädagogin (B. A.), Fachkraft für Kleinkindpädagogik
Frühpädagogin B. A. , Leiterin der städtischen Kita am Löwenbergpark in Gengenbach, Yoga-Lehrerin für Kinder.
Christine Brugger
Christine Brugger ist Leiterin der Kinderkrippe Am Sägebach in Villingen-Schwenningen.
Anke Jahraus
Kita-Leitung
Anke Jahraus ist Leitung der Städtischen Kita Reichenbach in Gengenbach.
Florian Esser-Greassidou
Kita-Leiter
Nathalie Rahm
Erzieherin
Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen „Kita am Löwenbergpark“ in Gengenbach.
Yvonne Wagner
Yvonne Wagner ist Erzieherin, Fortbildnerin und Autorin zahlreicher Fachbücher für pädagogische Fachkräfte.
Heike König
Heike König ist Erzieherin, Kita-Leiterin, Fachkraft und Mentorin für Sprachförderung sowie Fachautorin für Früh- und Kleinkindpädagogik.
Michael Fink
Kunstpädagoge
Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.
Melanie Olfert
Dipl.-Sozialpädagogin
Melanie Olfert ist Dipl.-Sozialpädagogin, zertifizierte Waldpädagogin und Gründerin der Waldakademie MOWA, die pädagogische Programme für Kitas und Tagesmütter anbietet.
Angelika Hiller
Diätassistentin
Diätassistentin. Sie hat fünfzehn Jahre für und mit Kindern in Kitas gekocht.
Stefanie Weiß
Pädagogische Fachkraft
Stefanie Weiß ist pädagogische Fachkraft in der Fröbel-Kinderkrippe Entdeckerland in Leipzig.
Ulrike Fetzer
Chefredakteurin Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
Ulrike Fetzer, Journalistin, studierte Germanistik und Politische Wissenschaften in Mannheim und Freiburg. Sie ist seit 2020 Chefredakteurin der Fachzeitschrift „Kleinstkinder in Kita und Tagespflege“ und somit verantwortlich für die gesamte Produktfamilie der Marke. Ihre Schwerpunkte sind u. a. die Entwicklung digitaler Produktformate, die Optimierung sämtlicher Content-Marketing-Maßnahmen sowie das Content-Management für den gesamten Fachbereich Pädagogik im Verlag Herder.
Die Praxismappe: Partizipation leben
Sammelmappe
17,00 €
Erscheint am 12.05.2025, jetzt vorbestellen
Kleinstkinder 3/2025
Julia Rehme-Röhrl, Carina Neumann, Stefanie Kayma u.a.
Zeitschriftenausgabe
7,95 €
Erscheint am 22.04.2025, jetzt vorbestellen
Morgenkreis & Co. - Die Bedeutung von Ritualen für die Jüngsten
Mareike Völkel, Ulrike Fetzer, Katrin Imbery u.a.
Broschur
12,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (PDF)
Die Praxismappe: Forschen & Experimentieren
Ellen Wendt, Michael Fink, Nathalie Rahm u.a.
Raumgestaltung - Funktionsbereiche konzipieren
Klaus Nagel, Anja von Karstedt, Diana Rosenfelder u.a.
Die Praxismappe: Mahlzeiten entdecken
Kariane Höhn, Nathalie Rahm, Sigrid Fellmeth u.a.
Die Praxismappe: Bewegung & Ruhe erleben
Klaus Nagel, Anke Wolfram, Nathalie Rahm u.a.
Wahrnehmendes Beobachten in Krippe und Kindertagespflege
Marjan Alemzadeh
Kartonierte Ausgabe
30,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Spielen mit Krippenkindern: malen, matschen, kneten
Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
Lea Wedewardt, Kathrin Hohmann
24,00 €
Die Praxismappe: Wir entdecken Tiere
Bettina Freimut, Tanja Rittgerodt, Nathalie Rahm u.a.
Frühe Sprachbildung - Alltagsintegriert & kindorientiert
Renate Zimmer, Eva Heissel, Sabine Hirler u.a.
Die Praxismappe: Schaut her, das bin ich!
Eva Danner, Nathalie Rahm, Michaela Lambrecht u.a.
Wenn Kinder beißen
Dorothee Gutknecht
18,00 €
Spielen mit Krippenkindern: Aktionstabletts
Jutta Bläsius
Die Praxismappe: Musik & Rhythmik entdecken
Die Praxismappe: Zahlen, Mengen & Formen entdecken
Partizipatorische Eingewöhnung
Marjan Alemzadeh, Anna Lena Wollny
auch erhältich als Box, eBook (EPUB), eBook (PDF)
Mit Krippenkindern durch die Jahreszeiten
Lektoratsteam Herder Pädagogik, Julia Dürr
Gebundene Ausgabe
22,00 €
Mit Kitakindern durch die Jahreszeiten
Lektoratsteam Herder Pädagogik
eBook (PDF)
20,99 €
Download sofort verfügbar
auch erhältich als Gebundene Ausgabe
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.