Exploration U3 Der Begriff Exploration steht für Erforschen oder auch Erkunden. Die kindliche Entwicklung ist geprägt vom neugierigen Entdecken der Welt. Grundlage und Voraussetzung für dieses Verhalten ist eine sichere Bindung zu einer Bezugsperson. Die Zeitschrift Kleinstkinder im Abo 8 Ausgaben pro Jahr Relevantes Fachwissen für den U3-Bereich Zahlreiche direkt anwendbare Praxisimpulse Informiert über aktuelle Ereignisse, die den Kita-Alltag beeinflussen Jetzt gratis testen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Quellen Kleinstkinder in Kita und Tagespflege, Ausgabe 6/2022 Kleinstkinder in Kita und Tagespflege, Ausgabe 03/2021 Knut Vollmer: Fachwörterbuch für Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte. Verlag Herder, 2017. Knut Vollmer: Fachwörterbuch Kita. Verlag Herder, 2021 Kleinstkinder-Themenheft: Frühe Sprachbildung - Alltagsintegriert & kindorientiert Renate Zimmer: Handbuch Sprache und Bewegung. Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita. Verlag Herder, 2019 Wie können pädagogische Fachkräfte das Explorieren von Kleinkindern fördern? Fachkräfte können Kleinkinder in ihrem Explorationsverhalten unterstützen, indem sie eine verlässliche Bindung zum Kind aufbauen und ihnen Sicherheit vermitteln. Darüber hinaus können sie das Kind aktiv zum Spielen und Erkunden anregen und dabei assistierend zur Seite stehen. Welche Rolle spielen Geborgenheit und Verbundenheit für das explorierende Verhalten von Kleinkindern? Sich geborgen und mit seinen Bezugspersonen verbunden zu fühlen sind von Geburt an grundlegende menschliche Bedürfnisse. Nur wenn diese ausreichend befriedigt werden, sind Kleinkinder in der Lage, sich als neugierige und lustvolle Entdecker zu erleben. Inwiefern zählen Bewegungsaktivitäten von Kleinkindern zu explorativen Handlungen ? Bewegungsaktivitäten regen zu explorativen Handlungen an, ermutigen das Kind, sich sprachlich zu äußern und einzugreifen. Es lernt mit den Dingen, aber auch mit den Worten zu handeln. Bewegungsaktivitäten sind explorative Handlungen, bei denen das Kind sich ein Bild von der Beschaffenheit und Gesetzmäßigkeit der Dinge macht und seine Annahmen im eigenen Tun überprüft. Beim Suchen nach Lösungsmöglichkeiten kann es die eigenen Handlungen variieren und dabei die Bewegung als Mittel zum Zweck einsetzen. Neueste Artikel zum Thema 2025 Plus 3/2025 S. 28-29 Rezepte mit Buttermilch: Frisch, gesund & vielseitig Von Angelika Hiller Plus 3/2025 S. 6-9 Sicherheit & Sofortmaßnahmen: Unfälle im Kita-Alltag Von Julia Rehme-Röhrl Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita Plus 3/2025 S. 10-11 Erste Hilfe in der Praxis: Im Ernstfall richtig handeln Von Julia Rehme-Röhrl Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita Plus 3/2025 S. 17 Kommentar: Umgang mit Helikoptereltern Von Florian Esser-Greassidou Gratis 3/2025 S. 20-21 Exkursionen: Gefahren und Prävention: Auf geht’s in den Park – aber sicher! Von Yvonne Wagner Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita Plus 3/2025 S. 18-19 Lernschritte in Bildern: Lea & die Magnetbausteine Von Nathalie Rahm Plus 2/2025 S. 20-21 Geschlechterbewusste Spielbegleitung: Max will heute Prinzessin sein Von Annika Butters Themenpaket: Spielentwicklung & -begleitung Gratis 1/2025 S. 16-17 Unfallprävention: Mehr Sicherheit in der Kita Von Julia Rehme-Röhrl Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita Gratis 1/2025 S. 19 Interview: Gebärden im Kita-Alltag Von Matheo Bucher Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag Gratis 1/2025 S. 3 Editorial: Verständigung ist mehr als Worte Von Ulrike Fetzer 2024 Gratis 8/2024 S. 14-15 Krank in der Kita: Zaubersaft & Kinderschutz Von Hannah Winkler Gratis 8/2024 S. 17 Pro & Contra: Backaktionen in der Adventszeit Von Angelika Hiller, Ilayda Kürekci Gratis 8/2024 S. 22-23 Fantasiereise & Kreatives Gestalten: Wie fühlt sich Frieden an? Von Michael Fink, Nathalie Rahm Themenpaket: Friedenspädagogik Plus 8/2024 S. 26-27 Bilderbuchbetrachtung: Wir folgen dem Stern Von Ute Langhammer Themenpaket: Die Weihnachtsgeschichte für die Jüngsten Plus 8/2024 S. 12-13 Sensomotorische Entwicklung: Alles im Kopf Von Julia Nemesch Themenpaket: Friedenspädagogik Plus 8/2024 S. 6-9 Aktuelle Perspektiven: Frühe Friedenspädagogik Von Dorothee Gutknecht Themenpaket: Friedenspädagogik Plus 8/2024 S. 10-11 Kulturen des Friedens: Sanfte Gefühle & Konfliktassistenz Von Dorothee Gutknecht Themenpaket: Friedenspädagogik Plus 8/2024 S. 20-21 Sozial-emotionale Kompetenzen: Zusammen geht's besser Von Michaela Lambrecht, Nathalie Rahm Themenpaket: Friedenspädagogik Gratis 8/2024 S. 3 Editorial: Frieden im Kleinen - ein guter Anfang! Von Ulrike Fetzer Plus 7/2024 S. 25 Fachkräfte & Musik: Unmusikalisch - gibt es nicht! Von Franziska Walter Gratis 7/2024 S. 32 Ameisen im Entdeckerland Von Stefanie Weiß Plus 7/2024 S. 22-23 Experimente mit Luft: In der Kita windet es Von Michael Fink, Monika Klages, Petra Ahrens Gratis 7/2024 S. 14-15 Interview: Ein sicherer Hafen Von Claudia Uihlein Themenpaket: Sozial-emotionale Entwicklung: Unglückliche Kinder begleiten Plus 6/2024 S. 18-19 Lernschritte in Bildern: Max und die Holzdübel Von Nathalie Rahm Plus 6/2024 S. 20-21 Stärkung des kindlichen Selbstbildes: Der Schatz in Dir Von Mareike Paic Plus 6/2024 S. 22-23 Emotionale Prozesse begleiten: Im Land der Gefühle Von Heidi Pussel Themenpaket: Kleinkinder verstehen: Herausforderndes Verhalten im Kita-Alltag Gratis 6/2024 S. 24-25 Portfolio-Arbeit: "Schau mal, das bin ich!" Von Nathalie Rahm Gratis 6/2024 S. 14-15 Beschwerdemanagement: "Ich zeige dir, was ich nicht will!" Von Jessica Ferber Gratis 6/2024 S. 16-17 Aufsichtspflicht in Kitas: "Und wer verantwortet das jetzt?" Von Dagmar Schröter Gratis 6/2024 S. 3 Editorial: Jedes Kind ist ein Schatz! Von Ulrike Fetzer Plus 5/2024 S. 18-19 Lernschritte in Bildern: Experimente mit Wasser & Sand Von Florica Hofmann Gratis 5/2024 S. 32 Unsere Lieblingsecken: Ein Raum für Bücher Von Ilse Portenkirchner Plus 5/2024 S. 28-29 Fingerfood-Rezepte: Von der Hand in den Mund Von Angelika Hiller Plus 5/2024 S. 6-9 Morgenkreis 2.0: Update für ein bewährtes Ritual Von Margit Franz Themenpaket: Den Morgenkreis partizipativ gestalten Plus 5/2024 S. 12-13 Organisation: Wer vertritt mich in den Ferien? Von Katharina Naegele Gratis 5/2024 S. 16 Pro & Contra: Zähneputzen in der Kita? Von Jestand Sandra, Martina Ruggeri-Neuscheler Gratis 5/2024 S. 27 Kreative Feriencollage: Bei Oma, in den Bergen & am Meer Von Michael Fink Plus 5/2024 S. 30-31 Akustische Experimente: Unser Wasser-Konzert Von Michael Fink Gratis 5/2024 S. 3 Editorial: Der Morgenkreis - mehr als nur ein tägliches Ritual Von Ulrike Fetzer Gratis 4/2024 S. 3 Editorial: Ist Qualität in Kitas noch realisierbar? Von Ulrike Fetzer Plus 4/2024 S. 32 Unsere Lieblingsecken: Wieviel wiegt ein Baustein? Von Lena Schlachter Plus 4/2024 S. 6-9 Kita-Qualität entwickeln & sichern: Gute Arbeit in schwierigen Zeiten Von Marion Lepold, Theresa Lill, Carola Rittner Themenpaket: Pädagogische Qualität in schwierigen Zeiten Plus 4/2024 S. 10-11 Bedürfnisorientierte Pädagogik: Werden wir den Kindern gerecht? Von Marion Lepold, Theresa Lill, Carola Rittner Themenpaket: Pädagogische Qualität in schwierigen Zeiten Gratis 4/2024 S. 12-13 Fachkräftemangel: Vergütung, Fortbildung, Vernetzung ... Von Roxana Philippi Gratis 4/2024 S. 14-15 Interview: "Der Austausch bringt unsere Kitas voran" Von Katrin Imbery Themenpaket: Pädagogische Qualität in schwierigen Zeiten Plus 4/2024 S. 17 Frühkindliche Leseförderung: Bringt die Bücher zu den Kindern! Von Pia Löber-Wille Gratis 4/2024 S. 20-21 Stimmen aus der Praxis: Wie kommen Kitas durch die Krise? Von Katrin Imbery Themenpaket: Pädagogische Qualität in schwierigen Zeiten Plus 4/2024 S. 28-29 Sommerliche Kreis- & Bewegungsspiele: Eine Raupe geht spazieren ... Von Michaela Fichtner, Matheo Bucher Themenpaket: Sommerliche Morgenkreisideen Plus 4/2024 S. 30-31 Frühsommerliche Obstkreationen: Rot, gesund & richtig lecker! Von Angelika Hiller Plus 4/2024 S. 22-23 Übergang in den Kindergarten: "Heute zieh ich um!" Von Eva Danner Plus 4/2024 S. 26-27 Exkursion zum Bauernhof: Wer muht denn da? Von Nathalie Rahm Plus 3/2024 S. 26-27 Sinnliche Wahrnehmung: Weich wie ein Schaf Von Michaela Fichtner Gratis 3/2024 S. 19 Pro & Contra: Spielzeug auf dem Wickeltisch? Von Rebecca Bauer, Elisabeth Weis Themenpaket: Praxisimpulse rund um die Wickelsituation Plus 3/2024 S. 24-25 Jahreszeitliches Gestalten: Wir machen es uns frühlingsschön! Von Michael Fink Plus 2/2024 S. 6-9 Wut – eine herausfordernde Emotion: Nach mir die Sintflut Von Gabriele Haug-Schnabel Themenpaket: Wut – eine herausfordernde Emotion Plus 2/2024 S. 18-19 Lernschritte in Bildern: Vom Ich zum Wir Von Florica Hofmann Gratis 2/2024 S. 20-21 Emotionsregulation: "Welche Farbe hat die Wut?" Von Ramona Noll Themenpaket: Wut – eine herausfordernde Emotion Plus 2/2024 S. 22-23 Tiergestützte Pädagogik: Vierbeiniger Besuch Von Nathalie Rahm Plus 2/2024 S. 24-25 Erzählkompetenz: Wer würfelt den Käferpapa? Von Ilse Portenkirchner Plus 2/2024 S. 26-27 Bewegungsimpulse: Die Osterhasen-Rallye Von Eva Danner Plus 2/2024 S. 28-29 Lernfeld Haushalt: Frühjahrsputz in unserer Kita Von Michaela Fichtner Gratis 2/2024 S. 30-31 Kreative Ideen zu Ostern: Pusteküken, Blumentopfhasen & Co. Von Manon Sander Gratis 2/2024 S. 3 Editorial: Tut Wut gut? Von Ulrike Fetzer Plus 2/2024 S. 10-11 Professionelle Begleitung: Achtung, Wutausbruch! Von Gabriele Haug-Schnabel Themenpaket: Wut – eine herausfordernde Emotion Plus 2/2024 S. 12-13 Raumgestaltung, Teil 4: Betreuung in angemieteten Räumen Von Dorothee Geishecker Themenpaket: Raumgestaltung in der Kindertagespflege Gratis 2/2024 S. 14-15 Personelle Engpässe: Notfallplan für die Kita Von Janine Schmies Themenpaket: Pädagogische Qualität in schwierigen Zeiten Gratis 2/2024 S. 17 Pro & Contra: Religiöse Inhalte im U3-Bereich? Von Michael Fink, Matheo Bucher Gratis 1/2024 S. 32 Welches Tier versteckt sich hier? Von Nathalie Rahm Plus 1/2024 S. 24-25 Mini-Bilderbuch: Wir stempeln, kleben & malen Von Yvonne Wagner
Plus 3/2025 S. 6-9 Sicherheit & Sofortmaßnahmen: Unfälle im Kita-Alltag Von Julia Rehme-Röhrl Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita
Plus 3/2025 S. 10-11 Erste Hilfe in der Praxis: Im Ernstfall richtig handeln Von Julia Rehme-Röhrl Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita
Gratis 3/2025 S. 20-21 Exkursionen: Gefahren und Prävention: Auf geht’s in den Park – aber sicher! Von Yvonne Wagner Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita
Plus 2/2025 S. 20-21 Geschlechterbewusste Spielbegleitung: Max will heute Prinzessin sein Von Annika Butters Themenpaket: Spielentwicklung & -begleitung
Gratis 1/2025 S. 16-17 Unfallprävention: Mehr Sicherheit in der Kita Von Julia Rehme-Röhrl Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita
Gratis 1/2025 S. 19 Interview: Gebärden im Kita-Alltag Von Matheo Bucher Themenpaket: Gebärden im Kita-Alltag
Gratis 8/2024 S. 17 Pro & Contra: Backaktionen in der Adventszeit Von Angelika Hiller, Ilayda Kürekci
Gratis 8/2024 S. 22-23 Fantasiereise & Kreatives Gestalten: Wie fühlt sich Frieden an? Von Michael Fink, Nathalie Rahm Themenpaket: Friedenspädagogik
Plus 8/2024 S. 26-27 Bilderbuchbetrachtung: Wir folgen dem Stern Von Ute Langhammer Themenpaket: Die Weihnachtsgeschichte für die Jüngsten
Plus 8/2024 S. 12-13 Sensomotorische Entwicklung: Alles im Kopf Von Julia Nemesch Themenpaket: Friedenspädagogik
Plus 8/2024 S. 6-9 Aktuelle Perspektiven: Frühe Friedenspädagogik Von Dorothee Gutknecht Themenpaket: Friedenspädagogik
Plus 8/2024 S. 10-11 Kulturen des Friedens: Sanfte Gefühle & Konfliktassistenz Von Dorothee Gutknecht Themenpaket: Friedenspädagogik
Plus 8/2024 S. 20-21 Sozial-emotionale Kompetenzen: Zusammen geht's besser Von Michaela Lambrecht, Nathalie Rahm Themenpaket: Friedenspädagogik
Plus 7/2024 S. 22-23 Experimente mit Luft: In der Kita windet es Von Michael Fink, Monika Klages, Petra Ahrens
Gratis 7/2024 S. 14-15 Interview: Ein sicherer Hafen Von Claudia Uihlein Themenpaket: Sozial-emotionale Entwicklung: Unglückliche Kinder begleiten
Plus 6/2024 S. 22-23 Emotionale Prozesse begleiten: Im Land der Gefühle Von Heidi Pussel Themenpaket: Kleinkinder verstehen: Herausforderndes Verhalten im Kita-Alltag
Gratis 6/2024 S. 16-17 Aufsichtspflicht in Kitas: "Und wer verantwortet das jetzt?" Von Dagmar Schröter
Plus 5/2024 S. 6-9 Morgenkreis 2.0: Update für ein bewährtes Ritual Von Margit Franz Themenpaket: Den Morgenkreis partizipativ gestalten
Gratis 5/2024 S. 16 Pro & Contra: Zähneputzen in der Kita? Von Jestand Sandra, Martina Ruggeri-Neuscheler
Plus 4/2024 S. 6-9 Kita-Qualität entwickeln & sichern: Gute Arbeit in schwierigen Zeiten Von Marion Lepold, Theresa Lill, Carola Rittner Themenpaket: Pädagogische Qualität in schwierigen Zeiten
Plus 4/2024 S. 10-11 Bedürfnisorientierte Pädagogik: Werden wir den Kindern gerecht? Von Marion Lepold, Theresa Lill, Carola Rittner Themenpaket: Pädagogische Qualität in schwierigen Zeiten
Gratis 4/2024 S. 14-15 Interview: "Der Austausch bringt unsere Kitas voran" Von Katrin Imbery Themenpaket: Pädagogische Qualität in schwierigen Zeiten
Gratis 4/2024 S. 20-21 Stimmen aus der Praxis: Wie kommen Kitas durch die Krise? Von Katrin Imbery Themenpaket: Pädagogische Qualität in schwierigen Zeiten
Plus 4/2024 S. 28-29 Sommerliche Kreis- & Bewegungsspiele: Eine Raupe geht spazieren ... Von Michaela Fichtner, Matheo Bucher Themenpaket: Sommerliche Morgenkreisideen
Plus 4/2024 S. 30-31 Frühsommerliche Obstkreationen: Rot, gesund & richtig lecker! Von Angelika Hiller
Gratis 3/2024 S. 19 Pro & Contra: Spielzeug auf dem Wickeltisch? Von Rebecca Bauer, Elisabeth Weis Themenpaket: Praxisimpulse rund um die Wickelsituation
Plus 2/2024 S. 6-9 Wut – eine herausfordernde Emotion: Nach mir die Sintflut Von Gabriele Haug-Schnabel Themenpaket: Wut – eine herausfordernde Emotion
Gratis 2/2024 S. 20-21 Emotionsregulation: "Welche Farbe hat die Wut?" Von Ramona Noll Themenpaket: Wut – eine herausfordernde Emotion
Plus 2/2024 S. 10-11 Professionelle Begleitung: Achtung, Wutausbruch! Von Gabriele Haug-Schnabel Themenpaket: Wut – eine herausfordernde Emotion
Plus 2/2024 S. 12-13 Raumgestaltung, Teil 4: Betreuung in angemieteten Räumen Von Dorothee Geishecker Themenpaket: Raumgestaltung in der Kindertagespflege
Gratis 2/2024 S. 14-15 Personelle Engpässe: Notfallplan für die Kita Von Janine Schmies Themenpaket: Pädagogische Qualität in schwierigen Zeiten