Herausgeber

Präsidium des Evangelischen Kirchbautages, vertreten durch Dr. Johann Hinrich Claussen (JohannHinrich.Claussen@ekd.de) und Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien, Katholische Privat-Universität Linz, vertreten durch Univ.-Prof.in Dr.in Ilaria Hoppe (i.hoppe@ku-linz.at).

Porträt Johann Hinrich Claussen
Johann Hinrich Claussen Andreas Schoelzel, EKD

Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen
Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland Kulturbüro der EKD
JohannHinrich.Claussen@ekd.de

"kunst und kirche ist für mich eine Tür, besser gesagt: zwei Türen. Die eine führt in die Gegenwart der Kunst und in die andere in das Leben der Kirchen. Eigentlich ist kunst und kirche für mich eine Drehtür. "

Porträt Ilaria Hoppe
Ilaria Hoppe Henning Hoppe

Univ.-Prof.in Dr.in Ilaria Hoppe
Vorstand des Institutes für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien an der Katholische Privat-Universität Linz
i.hoppe@ku-linz.at

"kunst und kirche ist für mich ein Raum, in dem man Begriffe und Diskurse der Gegenwart erproben kann, um aus beiden Blickwinkeln immer wieder überrascht zu werden."

Redaktionsteam

Porträt Johanna Di Blasi
Johanna Di Blasi

Dr. phil. Johanna Di Blasi
Mitarbeiterin im R e f L a b der Reformierten Kirche Kanton Zürich
johannadiblasi@freenet.de

"Ästhetik ist in Spiritualität hineingewoben und umgekehrt. Diesen Fadenverläufen nachzugehen ist nicht einfach Zeitvertreib, sondern lässt uns genauer und tiefer auch in die eigene Seele blicken. "

Porträt Negar Hakim
Negar Hakim Josef Polleross

Univ. Ass. Mag. Dr. phil. Negar Hakim
Post-Doc im Forschungsbereich Baugeschichte und Bauforschung, TU Wien
negar.hakim.afyouni@tuwien.ac.at

"In „Kunst und Kirche“ sind innovative Ideen und anregende Diskurse unabhängig von Religionszugehörigkeit oder vom Glauben stets willkommen. Die Zeitschrift leistet für mich einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung von zeitgenössischer Kunst und Architektur und deren aktuelle Tendenzen auf lokaler und vor allem ebenso auf internationaler Ebene."

Porträt Hannes Langbein
Hannes Langbein

Pfarrer Hannes Langbein
Stiftung St. Matthäus – Kulturstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)
langbein@stiftung-stmatthaeus.de

„kunst und kirche“ ist für mich ein Glücksfall im Dialog von Kunst und Religion: Dialog in Heftform – aktuelle Fragen in einem Heft verdichtet. Von den großen Debatten zwischen Theologie und Kunsttheorie bis zu konkreten Gestaltungsfragen ist „kunst und kirche“ eine Fundgrube über das Erscheinungsdatum hinaus.

Porträt Anna Minta
Anna Minta Zoe Goldstein, 2022

Univ.-Prof.in Dr.in phil. Anna Minta 
Vorstand des Institutes für die Geschichte und Theorie der Architektur an der Katholischen Privat-Universität Linz
a.minta@ku-linz.at

"Architektur gestaltet menschliche Handlungsräume – kunst und kirche bietet die Möglichkeit, das Verhältnis von Architektur, Raum, Gesellschaft, Religion und Politik in seiner globalen und kulturellen Vielfalt vorzustellen und kritisch zu diskutieren. "

Porträt Thorsten Nolting
Thorsten Nolting

Pastor Thorsten Nolting
Geschäftsführer Bethel im Norden
thorsten.nolting@bethel.de

"Mir ist wichtig das selbstkritische Potential des Christentums zum reflektierten Umgang mit der Gegenwart zu nutzen. Die Kunst mit ihren Konzepten und Debatten ist dabei ein wichtiger Maßstab, aber durch die extreme Ausdifferenzierung künstlerischer Ansätze auch ein wildes Gegenüber. Die Spannung, die in den Verhältnissen steckt, aber auch die Überschneidungen, machen die Arbeit für das Magazin immer neu interessant. "

Porträt Peter Schüz
Peter Schüz

Dr. theol. Peter Schüz
Privatdozent für Systematische Theologie an der LMU München
schuez@evtheol.uni-muenchen.de

"kunst und kirche ist ein ökumenisches Laboratorium für das notorische Darstellungsproblem der christlichen Religion in der Gegenwart."

Porträt Birgit Weindl
Birgit Weindl Thomas Brenner

Birgit Weindl 
Kunstbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz
birgit.weindl@evkirchepfalz.de

"kunst und kirche stellt komplexe Themen aus verschiedenen Perspektiven so vor, dass die Neugier geweckt wird."

Porträt Alexia S. Zeller
Alexia S. Zeller Karin Scheidegger

Alexia S. Zeller 
Theologin mit MAS der ETH Zürich in Geschichte und Theorie der Architektur
alexia.zeller@bluewin.ch

"kunst und kirche ist für mich die Synthese von vita contemplativa und vita activa, inklusive der antiken Begriffe von ponos, poiesis und praxis ."