Politi, Marco
Journalist
Franziskus, Papst
Papst
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Lochocki, Timo
Politikwissenschaftler
Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Hohe Ansprüche, Schuldgefühle und Konkurrenzdenken setzen viele Eltern und Kinder unter Druck. Felicitas Römer zeigt in diesem Buch, wie wir im Erziehungsalltag gelassener werden, unnötigen Ballast abwerfen und mehr Lebensfreude gewinnen. Denn: Erziehung darf auch Spaß machen!
Felicitas Römer
Felicitas Römer ist Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis und Autorin. Sie hat viele Bücher über Familie, Erziehung und Partnerschaft verfasst, unter anderem „Kinder dürfen Ängste haben“, „Bleib locker, Mama“ und „Ich will aber“. Sie lebt in Hamburg, ist verheiratet und hat 4 Kinder.
Julia Dürr
Illustratorin und Grafikerin
Julia Dürr lebt und arbeitet als freischaffende Illustratorin und Grafikerin in Leipzig und Berlin.
Alles in allem – was letztlich zählt im Leben.
Anselm Grün
Gebundene Ausgabe
22,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB)
Staunen – Die Wunder im Alltag entdecken
Anselm Grün, Rudolf Walter
Kartonierte Ausgabe
14,00 €
Was mein Leben leichter macht
12,00 €
Gönn dir Zeit. Es ist dein Leben
Notker Wolf, Rudolf Walter
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Ich sehe, was du brauchst
Kathrin Hohmann
Klappenbroschur
Goldene Regeln der Gelassenheit
Thich Nhat Hanh, German Neundorfer
Endlich alt!
Thomas Frings
20,00 €
Her mit dem bunten Leben!
Jutta Oster
Flexcover
Von der Kunst des Altwerdens
Wunibald Müller
Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein
Claus Koch
Ich liebe dich, so wie du bist
Fabian Grolimund, Stefanie Rietzler
24,00 €
Mama-Selflove
Verena Enz
18,00 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.