Merz, Friedrich
Kelly, Maite
Wolffsohn, Michael
Historiker und Publizist
Wehrmann, Ilse
Diplom-Sozialpädagogin und Erzieherin
Krumeich, Gerd
Historiker
Die Theologie bleibt ein faszinierendes Studium. Es weist eine Breite wie wenige andere Fächer auf und vermittelt ein großes Spektrum wissenschaftlicher Zugänge. Die Theologie schöpft aus der Tradition und widmet sich den wichtigen Zukunftsfragen von Gesellschaft und Kultur. Das Heft widmet sich der Frage, wie das in den einzelnen Disziplinen geschieht, um nicht zuletzt die strukturellen Herausforderungen zu meistern. Wie viel Kirchlichkeit braucht die Theologie? Und warum ist das Fach für die Universität und die gesellschaftlichen Debatten unersetzlich? Namhafte Autorinnen und Autoren geben Antworten auf diese Fragen.
Redaktion Herder Korrespondenz
Hubert Wolf
Kirchenhistoriker
Hubert Wolf wurde 1959 geboren und ist seit 2000 Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität in Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Kirchen-, Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Hubert Wolf ist Ehrendoktor der Universität Bern. Er wurde u. a. 2003 mit dem „Leibniz-Preis“, 2004 mit dem „Communicator-Preis“ und 2021 mit dem Sigmund-Freud-Preis für Wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet.
Georg Essen
Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte
Georg Essen wurde 1961 geboren. Er ist seit 2020 Professor für Systematische Theologie am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin und hat eine Zweitmitgliedschaft in der dortigen Juristischen Fakultät inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen klassische Themen der Dogmatik, Philosophie in der Moderne sowie Politische Theologie und Religionsrecht.
Annette Schavan
ehemalige Botschafterin beim Heiligen Stuhl
geb. 1955, war 25 Jahre in Politik und Diplomatie tätig, u.a. als Bundesministerin für Bildung und Forschung (2005-2013) sowie als Botschafterin Deutschlands beim Heiligen Stuhl (2014-2018). Heute ist sie international tätig, nimmt seit 2014 eine Gastprofessur an der Shanghai International Studies University wahr und ist u.a. die Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft in Berlin.
Heinrich Bedford-Strohm
Vorsitzender des Weltkirchenrats
Heinrich Bedford-Strohm wurde 1960 geboren und ist seit 2022 Vorsitzender des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen. Er war von 2014 bis 2021 Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Von 2011 bis 2023 war er Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Zuvor war er Professor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg.
Nikita Katsuba
Sozialforscher
Nikita Katsuba wurde 1989 geboren. Er ist empirischer Sozialforscher und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap) an der Universität Bochum. Er studierte Politik- und Sozialwissenschaften.
Gunda Werner
Theologin
Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault.
Miriam Zimmer
Soziologin und Religionswissenschaftlerin
Miriam Zimmer, Dr. disc. pol., wurde 1985 geboren und ist Leiterin des Kompetenzzentrums „Pastorale Evaluation“ am Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap) an der Universität Bochum. Sie wurde in Religionssoziologie an der Universität Göttingen promoviert.
Jan-Heiner Tück
Dogmatiker
Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift „Communio“ und des OnlinePortals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur „Literatur und Religion“; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: „Gelobt seist du, Niemand“. Paul Celans Dichtung – eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.
Kurt Koch
Kurienkardinal
Kardinal Kurt Koch wurde 1950 geboren und war von 1995 bis 2010 Bischof von Basel. Zuvor war er Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Luzern. 2010 wurde er zum Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt, er leitet das Dikasterium bis heute.
Christoph Markschies
Christoph Markschies wurde 1962 geboren und ist seit 2004 Professor für Patristik an der Humboldt-Universität Berlin, deren Präsident er von 2005 bis 2010 war. Er ist Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Studium der Evangelischen Theologie, klassischen Philologie und Philosophie in Marburg, Jerusalem, München und Tübingen, dort auch Promotion und Habilitation.
Joachim Negel
Theologe
Joachim Negel wurde 1962 geboren und ist Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Fribourg. Von 2004 bis 2009 war er Dekan des Theologischen Studienjahrs Jerusalem. Er studierte Theologie, Philosophie und Romanistik in Bonn, Münster, Paderborn, Paris und Würzburg.
Annika Schmitz
Redakteurin der Herder Korrespondenz
Annika Schmitz, geboren 1988, Studium der katholischen Theologie in Freiburg und Wien sowie im Rahmen des Theologischen Studienjahrs Jerusalem und mit Schwerpunkt „Religion und Literatur“ in Yale. Volontariat bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Verbindung mit dem Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses; von Januar 2022 bis September 2023 Redakteurin bei KNA in Bonn. Von 2017 bis 2022 war sie Redakteurin beim theologischen Onlineportal y-nachten.de. Seit Oktober 2023 Redakteurin der Herder Korrespondenz.
Egbert Ballhorn
Egbert Ballhorn wurde 1967 geboren und ist seit 2012 Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der TU Dortmund. Er ist Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks Stuttgart e.V. Er ist Mitherausgeber von „Inkarnation // Dekarnation“ (2022) und „42 große Wörter. Schlüssel zur Botschaft der Bibel“ (erscheint 2024).
Konrad Huber
Konrad Huber, geb. 1965, Dr. theol., Studium der Fachtheologie und Selbständigen Religionspädagogik in Innsbruck, seit 2011 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Hubertus Lutterbach
Hubertus Lutterbach, Dr. theol., habil. theol., Dr. phil., wurde 1961 geboren und lehrt seit 2000 Christentums und Kulturgeschichte (Historische Theologie) an der Universität Duisburg-Essen im Fach Katholische Theologie. Zahlreiche Monographien, zuletzt „Urtümliche Religiosität in der Gegenwart“, Freiburg 2022.
Margit Wasmaier-Sailer
Fundamentaltheologin
Margit Wasmaier-Sailer wurde 1975 geboren und ist Professorin für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern. Sie studierte in München Katholische Theologie und Philosophie, wurde mit einer Arbeit zur Religionsphilosophie von William P. Alston promoviert und mit einer Arbeit über das Verhältnis von Moral und Religion bei Johann Michael Sailer und Immanuel Kant habilitiert.
Veronika Hoffmann
Systematische Theologin
Veronika Hoffmann wurde 1974 geboren und ist seit 2018 Professorin für Dogmatik an der Universität Fribourg. Vorher lehrte sie als Professorin für Systematische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen. Studium der katholischen Theologie in Frankfurt (St. Georgen) und Innsbruck, Promotion 2006 in Münster. Von 2007 bis 2013 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Dogmatik der Universität Erfurt; Habilitation 2012.
Daniel Bogner
Moraltheologe
Daniel Bogner wurde 1972 geboren und ist Professor für Allgemeine Moraltheologie und Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Fribourg. Er ist Host des Podcasts "OMG" (www.omg-podcast.com) und Vater dreier Kinder. Jüngste Veröffentlichung: Liebe kann nicht scheitern. Welche Sexualmoral braucht das 21. Jahrhundert? Freiburg 2024.
Katharina Klöcker
Katharina Klöcker, Dr. theol., wurde 1972 geboren und ist Professorin für Theologische Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Moraltheologie. Sie arbeitet angesichts der durch den Missbrauchsskandal offenkundig gewordenen Krise christlicher Moral an Perspektiven ihrer Erneuerung und erprobt Überlegungen zu Anschlussfähigkeit und christlichem Profil theologischer Ethik an konkreten gesellschaftlich relevanten Konfliktthemen.
Stefan Kopp
Liturgiewissenschaftler
Stefan Kopp wurde 1985 geboren und ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Geschichte und Theologie des liturgischen Raumes, Liturgiegeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, ekklesiologische, liturgietheologische und pastoralliturgische Fragestellungen sowie Liturgie und Ökumene. Zuletzt erschien: Ist der Kirche noch zu helfen? Anamnesen – Diagnosen – Therapien (Kirche in Zeiten der Veränderung 18), herausgegeben mit Herbert Haslinger, Freiburg 2023.
Konstantin Lindner
Konstantin Lindner wurde 1976 geboren und ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Wertebildung, die kooperative Weiterentwicklung des Religionsunterrichts und Fragen kultureller (Lehrkräfte-)Bildung. Zuletzt in Kooperation erschienen: „Theology for Future. Die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung theologisch reflektiert“ und Veröffentlichungen zum „Gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen“.
Regina Polak
Regina Polak wurde 1967 geboren und ist als Assoziierte Professorin Vorständin am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Werteforschung, Religion und Migration, interreligiöser Dialog sowie Fragen einer Kirche im Umbruch. Jüngste Publikation: „Values – Politics – Religion: The European Values Study. In-depth-Analysis – Interdisciplinary Perspectives – Future Prospects“. Springer (open access) 2023.
Bernhard Sven Anuth
Kirchenrechtler
Bernhard Sven Anuth wurde 1973 geboren, Dr. theol. habil. Lic. iur. can., Studium der Katholischen Theologie, Germanistik und Philosophie in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion in Bonn, 2007 bis 2009 Studium des Kanonischen Rechts in Münster, 2015/16 Habilitation in Eichstätt für das Fach Kirchenrecht und kirchliche Rechtsgeschichte, 2012 bis 2019 Junior- und seit 2019 Universitätsprofessor für Kirchenrecht an der der Universität Tübingen.
Anja Middelbeck-Varwick
Anja Middelbeck-Varwick wurde 1974 geboren und lehrt Religionstheologie und Religionswissenschaft im Fachbereich Katholische Theologie der Universität Frankfurt. Sie forscht auf dem Gebiet der christlich[1]muslimischen Beziehungen und der interkulturellen Theologie.
Amir Dziri
Professor für islamische Studien
Amir Dziri wurde 1984 geboren, hat seit 2017 die erste Professur für islamische Studien in der Schweiz und ist Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft der Universität Fribourg. Er forscht zu religiösem Denken und zur Geistes- und Kulturgeschichte des Islams im Horizont gegenwartsrelevanter Fragen. Von 2011 bis 2017 wirkte er am Zentrum für islamische Theologie der Universität Münster an dessen institutioneller und fachlich-akademischer Etablierung mit.
Daniel Krochmalnik
Religionspädagoge
Daniel Krochmalnik wurde 1956 geboren. Er ist Rabbiner und Professor em. für Jüdische Religion und Philosophie der School of Jewish Theology an der Universität Potsdam.
Jürgen Wertheimer
Germanist und Komparatist
Jürgen Wertheimer wurde 1947 geboren und ist Germanist und Komparatist. Er studierte Germanistik, Komparatistik, Anglistik und Kunstgeschichte in München, Siena und Rom. Von 1991 bis 2015 hatte er eine Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik in Tübingen inne.
Hilde Naurath
Hilde Naurath M.A. M.A., geboren 1976, Studium der Literatur und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence sowie von Welterbe in Cottbus. Redaktionelle Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern. Von 2015 bis 2019 tätig für den Newsdesk der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln. Von 2017 bis 2022 Redakteurin beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande. Seit Juli 2022 Redakteurin der Herder Korrespondenz.
Trierer Ringparabel
Marco Benini, Walter Andreas Euler, Klaus Vellguth
Gebundene Ausgabe
38,00 €
Erscheint am 07.04.2025, jetzt vorbestellen
Wortgewand
Hans-Joachim Höhn
22,00 €
Erscheint am 27.01.2025, jetzt vorbestellen
Jüdisch-christlicher Dialog
Doron Kiesel, Joachim Valentin, Christian Wiese
48,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (PDF)
"Wo Sinn war, ist Suche"
Christoph Gellner
36,00 €
Gott, Freund der Freiheit
Magnus Striet, Helmut Hoping, Stefan Orth
18,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Jesus von Nazareth
Joseph Ratzinger
Kartonierte Ausgabe
Lieferbar in 3-5 Werktagen
Denkerinnen und Denker des Glaubens
Herbert Haslinger
35,00 €
Gottsuche und Selbsterkenntnis im Gebet
Clemens Sedmak
32,00 €
Der Nachmittag des Christentums
Tomáš Halík
Identitäten und Kulturen
Felix Körner, Serdar Kurnaz, Ömer Dr. Özsoy
Viele Religionen – welche Wahrheit?
Gerhard Gäde
24,00 €
Religiöse Differenzen gestalten
Margit Eckholt, Gregor Etzelmüller, Habib El Mallouki
eBook (PDF)
Download sofort verfügbar
auch erhältich als Gebundene Ausgabe
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.