Protestanten, Orthodoxe - und ein deutscher Papst: Ökumene in der Mitte des Bekenntnisses selbst Von Hans Maier Stimmen der Zeit 136 (2011) 189-201, Lesedauer: ca. 1 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hans Maier Hans Maier, geboren 1931, von 1962 bis 1987 Professor für Politische Wissenschaft in München; von 1970 bis 1986 bayerischer Kultusminister; 1988 bis 1999 Inhaber des Münchner „Guardini-Lehrstuhls“ für christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie. Auch interessant Plus Heft 5/2025 S. 385-395 500 Jahre Täuferbewegung: Anfänge und Impulse für die Gegenwart Von Jochen Wagner Christus und dem Evangelium treu bleiben: Ein russischer Aufruf gegen den Krieg in der Ukraine Von Johannes Oeldemann Gratis Heft 4/2024 S. 243-248 Der Tod Aleksej Naval’nyjs: Das Gesagte und das Ungesagte Von Norbert Franz
Hans Maier Hans Maier, geboren 1931, von 1962 bis 1987 Professor für Politische Wissenschaft in München; von 1970 bis 1986 bayerischer Kultusminister; 1988 bis 1999 Inhaber des Münchner „Guardini-Lehrstuhls“ für christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie.
Plus Heft 5/2025 S. 385-395 500 Jahre Täuferbewegung: Anfänge und Impulse für die Gegenwart Von Jochen Wagner
Christus und dem Evangelium treu bleiben: Ein russischer Aufruf gegen den Krieg in der Ukraine Von Johannes Oeldemann
Gratis Heft 4/2024 S. 243-248 Der Tod Aleksej Naval’nyjs: Das Gesagte und das Ungesagte Von Norbert Franz