Kirchlicher Reformbedarf Die gegenwärtige Kirchenkrise verlangt klare Perspektiven und zukunftsorientierte Entscheidungen. Christoph Böttigheimer, Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Eichstätt-Ingolstadt, untersucht die Gründe des derzeitigen Reformbedarfs, benennt zentrale Problemfelder und mahnt effektivere Vorgehensweisen an. Von Christoph Böttigheimer Stimmen der Zeit 137 (2012) 187-196, Lesedauer: ca. 1 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christoph Böttigheimer Christoph Böttigheimer, geb. 1960, in Schwäbisch Gmünd, Theologiestudium in Innsbruck und Tübingen, 1993 Promotion zum Dr. theol. und 1996 Habilitation an der Universität München (LMU), seit 2002 Professor für Fundamentaltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; zahlreiche Publikationen zu fundamentaltheologischen, ökumenischen und kirchenpolitischen Fragestellungen. Auch interessant Plus Heft 5/2025 S. 385-395 500 Jahre Täuferbewegung: Anfänge und Impulse für die Gegenwart Von Jochen Wagner Gratis Heft 4/2024 S. 293-299 Kant als Metaphysiker: Über den Sinn der Grenzen der menschlichen Vernunft Von Robert Theis Gratis Heft 4/2024 S. 241-242 Spirituelles Ringen Von Eckhard Frick
Christoph Böttigheimer Christoph Böttigheimer, geb. 1960, in Schwäbisch Gmünd, Theologiestudium in Innsbruck und Tübingen, 1993 Promotion zum Dr. theol. und 1996 Habilitation an der Universität München (LMU), seit 2002 Professor für Fundamentaltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; zahlreiche Publikationen zu fundamentaltheologischen, ökumenischen und kirchenpolitischen Fragestellungen.
Plus Heft 5/2025 S. 385-395 500 Jahre Täuferbewegung: Anfänge und Impulse für die Gegenwart Von Jochen Wagner
Gratis Heft 4/2024 S. 293-299 Kant als Metaphysiker: Über den Sinn der Grenzen der menschlichen Vernunft Von Robert Theis