Leben nach der KatastropheTrauma und Traumatisierung als Herausforderung für die Seelsorge

Wie geht es nach einer Katastrophe weiter, wie lässt sich mit schrecklichen Ereignissen leben? Maria Elisabeth Aigner, Leiterin der Abteilung Pastoralpsychologie am Institut für Pastoraltheologie und -psychologie der Universität Graz, entwickelt fünf Thesen zum Thema Trauma und Traumatisierung als Herausforderung für die Seelsorge.

Anzeige: Andreas Knapp - Lebensspuren im Sand. Spirituelles Tagebuch aus der Wüste. Mit einem Vorwort von Carmen Rohrbach

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden