Der Beitrag des frühen Christentums zur KrankenfürsorgePhilanthropia, Agape und Imitatio Christi

Die institutionalisierte Kranken- und Armenfürsorge war bereits in den ersten Jahrhunderten eine wichtige Aufgabe der Kirche. Wolfgang G. Locher, Professor für Geschichte der Medizin an der Universität München, und die Byzantinistin und Ägyptologin Isabel Grimm-Stadelmann bieten einen Einblick in Organisation und Theorie frühchristlicher Krankenfürsorge.

Anzeige: Andreas Knapp - Lebensspuren im Sand. Spirituelles Tagebuch aus der Wüste. Mit einem Vorwort von Carmen Rohrbach

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden