Zweitausend Jahre "christliche Ehe": (Kirchen-)Historische Befunde und theologische Folgerungen Die Geschichte der christlichen Ehe umreißt Rupert Klieber, Professor für Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, und fragt auf dem Hintergrund der heutigen Situation nach Wegen für die Zukunft, um ein klareres Bild der Ehe und ihrer Alternativen zu erhalten. Von Rupert Klieber Stimmen der Zeit 140 (2015) 670-682, Lesedauer: ca. 1 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Rupert Klieber Auch interessant Plus Heft 5/2025 S. 385-395 500 Jahre Täuferbewegung: Anfänge und Impulse für die Gegenwart Von Jochen Wagner Plus Heft 4/2024 S. 285-291 Gottes Liebe umfängt alle: Zu Fiducia supplicans Von Jochen Sautermeister Gratis Heft 10/2024 S. 735-746 Ökumene als Ressource: Mehr als Dialog Von Wolfgang Beck
Plus Heft 5/2025 S. 385-395 500 Jahre Täuferbewegung: Anfänge und Impulse für die Gegenwart Von Jochen Wagner
Plus Heft 4/2024 S. 285-291 Gottes Liebe umfängt alle: Zu Fiducia supplicans Von Jochen Sautermeister