Die Entdeckung der SubjektivitätEugen Biser, der Apostel Paulus und die Religionsphilosophie

Auf die Spuren des Begriffs der Subjektivität in Antike und Moderne begibt sich Georg Sans SJ, erster Inhaber des Eugen-Biser-Stiftungslehrstuhles an der Hochschule für Philosophie München, in seiner überarbeiteten Antrittsvorlesung.

Anzeige: Andreas Knapp - Lebensspuren im Sand. Spirituelles Tagebuch aus der Wüste. Mit einem Vorwort von Carmen Rohrbach

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden