Versuchslabor zweier Kirchen in Marokko: Das ökumenische Institut für Theologie Al Mowafaqa in Rabat Auf das ökumenische Institut „Al Mowafaqua“ in Rabat im Königreich Marokko macht die Theologin Katja Nikles aufmerksam: ein Versuchslabor interkulturellen und interreligiösen Lernens. Von Katja Voges Stimmen der Zeit 142 (2017) 86-94, Lesedauer: ca. 13 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Katja Voges Katja Voges (geb. Nikles) ist Referentin für Menschenrechte und Religionsfreiheit beim Internationalen Katholischen Missionswerk misso. Auch interessant Gratis Heft 4/2025 S. 241-242 Mehr Ambiguitätstoleranz wagen Von Jochen Sautermeister Plus Heft 4/2025 S. 257-265 Die "Protokolle der Weisen von Zion": Zur Legende von der jüdischen Weltverschwörung Von Michael Hagemeister Gratis Heft 4/2025 S. 266-268 Keine Sache des Beliebens: Fürsorge für Migranten und Flüchtlinge Von James Martin SJ
Katja Voges Katja Voges (geb. Nikles) ist Referentin für Menschenrechte und Religionsfreiheit beim Internationalen Katholischen Missionswerk misso.
Plus Heft 4/2025 S. 257-265 Die "Protokolle der Weisen von Zion": Zur Legende von der jüdischen Weltverschwörung Von Michael Hagemeister
Gratis Heft 4/2025 S. 266-268 Keine Sache des Beliebens: Fürsorge für Migranten und Flüchtlinge Von James Martin SJ