Zeitalter der Dunkelheit: In memoriam V. S. Naipaul Von Heinz Werner Wessler Stimmen der Zeit 143 (2018) 691-693, Lesedauer: ca. 5 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Heinz Werner Wessler Heinz Werner Wessler wurde 1962 geboren und ist Professor für Indologie an der Universität Uppsala (Schweden). Er ist seit vielen Jahren bei Pax Christi aktiv, vor allem in der Kommission „Solidarität mit Zentralafrika“ und als Gründungsmitglied im „Ökumenischen Netz Zentralafrika“. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 114-115 Was Wunden heilt: Daniela Kriens Roman "Mein drittes Leben" Von Jörg Nies Plus Heft 9/2024 S. 693-704 Der katholische Literaturpapst: Alexander Baumgartner SJ trifft Arthur Conan Doyle Von Philipp Schöbi Plus Heft 8/2024 S. 587-595 Licht und Dunkel: Zum Œuvre von Geroges Bernanos Von Markus Kneer
Heinz Werner Wessler Heinz Werner Wessler wurde 1962 geboren und ist Professor für Indologie an der Universität Uppsala (Schweden). Er ist seit vielen Jahren bei Pax Christi aktiv, vor allem in der Kommission „Solidarität mit Zentralafrika“ und als Gründungsmitglied im „Ökumenischen Netz Zentralafrika“.
Plus Heft 2/2025 S. 114-115 Was Wunden heilt: Daniela Kriens Roman "Mein drittes Leben" Von Jörg Nies
Plus Heft 9/2024 S. 693-704 Der katholische Literaturpapst: Alexander Baumgartner SJ trifft Arthur Conan Doyle Von Philipp Schöbi