Ein Traum von Stern und Knebel: Uljana Wolfs Emanzipation vom modernen Literaturbetrieb Die Lyrikerin Uljana Wolf lässt in ihrem Gedichtzyklus die verschiebung des mundes eine Dichterin aus ihrem Tiefschlaf aufwachen. Gedicht für Gedicht emanzipiert sie sich vom modernen Literaturbetrieb und trotzt dessen persönlichkeitsraubenden Prägungs- und Einordnungsversuchen. Philipp Adolphs, Redakteur der Stimmen der Zeit, analysiert die fünf Gedichte, die nach den Möglichkeiten individuellen Schreibens suchen. Von Philipp Adolphs Stimmen der Zeit 143 (2018) 564-578, Lesedauer: ca. 23 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Philipp Adolphs Seit 2017 Redakteur beim Verlag Herder für die „Stimmen der Zeit“. Geboren 1989 in Heiligenhaus / Kreis Mettmann. 2009 Studium der kath. Theologie und Germanistik in Osnabrück. Anschließend journalistisches Volontariat bei der Verlagsgruppe Bistumspresse und Kirchenbote Osnabrück als Volontär des Instituts für publizistische Ausbildung (ifp) München. Praktika und Freie Mitarbeit u.a. bei Rheinische Post (Düsseldorf), taz.die tageszeitung (Berlin), Deutsche Presseagentur dpa (Frankfurt am Main). Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 163-172 Salman Rushdie: West-östliche Provokationen Von Christoph Gellner Plus Heft 3/2025 S. 181-190 Der Großinquisitor: Der Antichrist und seine Liebe zur Menschheit Von Klaus Mertes Plus Heft 3/2025 S. 192-194 Lichternacht: Jon Fosses literarisches Seelengespräch Von Michael Braun
Philipp Adolphs Seit 2017 Redakteur beim Verlag Herder für die „Stimmen der Zeit“. Geboren 1989 in Heiligenhaus / Kreis Mettmann. 2009 Studium der kath. Theologie und Germanistik in Osnabrück. Anschließend journalistisches Volontariat bei der Verlagsgruppe Bistumspresse und Kirchenbote Osnabrück als Volontär des Instituts für publizistische Ausbildung (ifp) München. Praktika und Freie Mitarbeit u.a. bei Rheinische Post (Düsseldorf), taz.die tageszeitung (Berlin), Deutsche Presseagentur dpa (Frankfurt am Main).
Plus Heft 3/2025 S. 181-190 Der Großinquisitor: Der Antichrist und seine Liebe zur Menschheit Von Klaus Mertes