Das Kalte-Herz-Syndrom: Eine Anatomie der Gier vom Biedermeier bis zum Turbokapitalismus Das Schwarzwald-Märchen vom Kohlenmunk Peter, der sein Herz gegen Reichtum und Macht eintauscht, markiert den Beginn des modernen Kapita-lismus in Deutschland. Ulrich Grober, Journalist und Autor auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit, warnt vor dem hohen Preis der Gier und sucht nach Alternativen zugunsten einer von Empathie und Barmherzigkeit geprägten Lebensweise. Von Ulrich Grober Stimmen der Zeit 144 (2019) 33-42, Lesedauer: ca. 15 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ulrich Grober Ulrich Grober, geb. 1949 in Lippstadt, ist Journalist und Autor über Themen rund um Ökologie und Nachhaltigkeit. Er lebt in Marl im Ruhrgebiet. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 163-172 Salman Rushdie: West-östliche Provokationen Von Christoph Gellner Plus Heft 3/2025 S. 181-190 Der Großinquisitor: Der Antichrist und seine Liebe zur Menschheit Von Klaus Mertes Plus Heft 3/2025 S. 192-194 Lichternacht: Jon Fosses literarisches Seelengespräch Von Michael Braun
Ulrich Grober Ulrich Grober, geb. 1949 in Lippstadt, ist Journalist und Autor über Themen rund um Ökologie und Nachhaltigkeit. Er lebt in Marl im Ruhrgebiet.
Plus Heft 3/2025 S. 181-190 Der Großinquisitor: Der Antichrist und seine Liebe zur Menschheit Von Klaus Mertes