Personalität und PassivitätUngelöste Fragen der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre"

Vor 20 Jahren wurde in Augsburg die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ unterzeichnet. Sie führte ökumenisch einen großen Schritt weiter, ließ aber einige theologische Probleme ungelöst zurück, welche seit-her zu zahlreichen Kontroversen führten. Michael Seewald, Dogmatiker in Münster, stellt einige dieser Probleme dar und skizziert Lösungsmöglichkeiten.

Anzeige: Geschichte der Päpste seit 1800. Von Jörg Ernesti

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden