Wagnis der Freiheit oder Tyrannei der Werte?Was uns Ernst-Wolfgang Böckenförde mit Carl Schmitt zu sagen hatte

„Der Staat des Grundgesetzes ruht nicht auf einem beliebig zu erweiternden Wertekatalog und auch nicht auf irgendeiner homogenen Leitkultur. Er verbürgt eine Rechts-, aber keine Werteordnung“, schreibt Patrick Heinemann, Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau. Er deckt auf, weshalb weder Carl Schmitt noch der kürzlich verstorbene Ernst-Wolfgang Böckenförde heran-gezogen werden können, um sich im säkularen Staat für diese oder jene Werte stark zu machen.

Anzeige: Andreas Knapp - Lebensspuren im Sand. Spirituelles Tagebuch aus der Wüste. Mit einem Vorwort von Carmen Rohrbach

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden