Der Gott der kleinen Dinge: Die Bedeutung des Glaubens für die Kunstbetrachtung Charakteristisch für die Kunst des 20. Jahrhunderts bis heute ist ein Verlust der offenkundigen Beziehung zur biblischen Tradition. Das heißt aber nicht, dass es unzulässig wäre, diese Kunst im Horizont dieser Tradition zu deuten, schreibt Gustav Schörghofer SJ. Der österreichische Künstlerseelsorger und Pfarrer in Wien skizziert die Erscheinungsformen des Christlichen in der Kunst bis in die Gegenwart etwa bei Kurt Schwitters, die vom Alltäglichen und Kleinen geprägt ist. Von Gustav Schörghofer Stimmen der Zeit 144 (2019) 699-710, Lesedauer: ca. 17 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gustav Schörghofer Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 192-194 Lichternacht: Jon Fosses literarisches Seelengespräch Von Michael Braun Gratis Heft 3/2025 S. 161-162 Von der Unsicherheit des Lebens Von Stefan Kiechle Plus Heft 2/2025 S. 83-94 Lasten als Weg in den Segen: Alfred Delps Spiritualität der Transformation Von Andreas Feige
Plus Heft 2/2025 S. 83-94 Lasten als Weg in den Segen: Alfred Delps Spiritualität der Transformation Von Andreas Feige