Musikalischer Gottsucher: Beethoven im Jubiläumsjahr 2020 Viele sehen in Beethovens Werken den Inbegriff klassisch-romantischer Tonkunst. Das Transzendente werde spürbar, das spirituelle Gefühl übersteigt alles Vorherige. Bisweilen wurde der Komponist, der vor 250 Jahren geboren wurde, dadurch selbst zu einer Art Heilsmittler. Meinrad Walter porträtiert Beethoven als spirituell Suchenden. Der Autor ist Professor für Theologie/Liturgik an der Musikhochschule Freiburg. Von Meinrad Walter Stimmen der Zeit 145 (2020) 883-891, Lesedauer: ca. 12 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,50 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Meinrad Walter Meinrad Walter, Dr. theol., geb. 1959, Studium der Theologie und Musikwissenschaft in Freiburg und München; Tätigkeiten im universitären Bereich sowie im Journalismus und Verlagswesen; seit 2002 Referent für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg; seit 2012 zudem Honorarprofessor für Theologie/Liturgik an der Musikhochschule Freiburg i.Br. Auch interessant Gratis Heft 3/2025 S. 211-220 Giacomo Carissimi: Am Collegium Germanicum et Hungaricum Von Giovanni Arledler SJ Plus Heft 9/2024 S. 705-712 Komponist Gottes: Anton Bruckner zum 200. Geburtstag Von Stefan Klöckner Plus Heft 7/2024 S. 519-530 "Davon ich singen und sagen will": 500 Jahre deutsche Gesangbücher Von Stefan Klöckner
Meinrad Walter Meinrad Walter, Dr. theol., geb. 1959, Studium der Theologie und Musikwissenschaft in Freiburg und München; Tätigkeiten im universitären Bereich sowie im Journalismus und Verlagswesen; seit 2002 Referent für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg; seit 2012 zudem Honorarprofessor für Theologie/Liturgik an der Musikhochschule Freiburg i.Br.
Gratis Heft 3/2025 S. 211-220 Giacomo Carissimi: Am Collegium Germanicum et Hungaricum Von Giovanni Arledler SJ
Plus Heft 7/2024 S. 519-530 "Davon ich singen und sagen will": 500 Jahre deutsche Gesangbücher Von Stefan Klöckner