Spiritualität in sozialen Unternehmen Welche Rolle spielt Spiritualität für die Arbeit und die Unternehmenskultur sozialer Unternehmen? In diesem Artikel werden zwei Zugänge genauer beleuchtet. Ein Zu-gang sieht Spiritualität vor allem bezogen auf die Grundüberzeugungen, Werthaltungen, Menschen- und Weltbilder, die in einem sozialen Unternehmen präsent sind. Der andere versteht Spiritualität stärker als Verbindung zu Quellen der Kraft und Lebendigkeit. Der Autor ist theologischer Referent in der Verbandsentwicklung des Diözesancaritasverbands Rottenburg-Stuttgart und freiberuflicher Trainer und Berater mit dem Themenschwerpunkt christliche Unternehmenskultur. Von Joachim Reber Stimmen der Zeit 146 (2021) 731-742, Lesedauer: ca. 14 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Joachim Reber Joachim Reber ist theologischer Referent in der Verbandsentwicklung des Diözesancaritasverbands Rottenburg-Stuttgart und freiberuflicher Trainer und Berater mit dem Themenschwerpunkt christliche Unternehmenskultur. Auch interessant Plus Heft 5/2025 S. 361-372 Die Kunst des Glaubens: Versuch über Michel de Certeau SJ Von Peter Neuhaus Plus Heft 5/2025 S. 373-383 Der Schimmer Hoffnung im Verlust: Theologische Anmerkungen zum Umgang mit Verlust Von Thomas Eggensperger Plus Heft 4/2025 S. 279-288 Anselm Grün OSB: Mit der eigenen Weisheit in Berührung kommen Von Ottmar Fuchs
Joachim Reber Joachim Reber ist theologischer Referent in der Verbandsentwicklung des Diözesancaritasverbands Rottenburg-Stuttgart und freiberuflicher Trainer und Berater mit dem Themenschwerpunkt christliche Unternehmenskultur.
Plus Heft 5/2025 S. 361-372 Die Kunst des Glaubens: Versuch über Michel de Certeau SJ Von Peter Neuhaus
Plus Heft 5/2025 S. 373-383 Der Schimmer Hoffnung im Verlust: Theologische Anmerkungen zum Umgang mit Verlust Von Thomas Eggensperger
Plus Heft 4/2025 S. 279-288 Anselm Grün OSB: Mit der eigenen Weisheit in Berührung kommen Von Ottmar Fuchs