Der heilige Doktor von MoskauFjodor Dostojewski und der alte General

Nicht im Verbrecher als solchem, sondern im kalten Herzen sieht Dostojewski, dessen 200. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, den tiefsten Abgrund des Bösen. Viele seiner Figuren verhelfen den „Unglücklichen“ durch barmherziges Beispiel, ihre Seele zu rühren und zu bereichern, so auch der „General“ im Roman „Der Idiot“. Klaus Mertes SJ, Redakteur dieser Zeitschrift, erkennt in dieser Figur die historische Person des deutschen Arztes Friedrich Joseph Haass, der bis heute in Russland verehrt wird.

Anzeige: Andreas Knapp - Lebensspuren im Sand. Spirituelles Tagebuch aus der Wüste. Mit einem Vorwort von Carmen Rohrbach

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden