KirchensteuerDie wichtigste Ertragsquelle der Kirche in Deutschland

Die Befürworter eines streng laizistischen Staates fordern regelmäßig, die Veranlagung der Kirchensteuern durch den Staat zu beenden. Markus Reif, Finanzdirektor der Erzdiözese München und Freising, rechtfertigt die Erhebung der Kirchensteuer und widerspricht der Behauptung, dass es dadurch eine Bevorzugung der Kirchen gegenüber anderen ­Gemeinschaften gebe. Hingegen sieht er im Umgang mit dem Geld einen „großen Nachholbedarf hin zu einem nachvollziehbaren und transparenten Verwaltungshandeln und Finanzgebaren der Kirche“.

Anzeige: Andreas Knapp - Lebensspuren im Sand. Spirituelles Tagebuch aus der Wüste. Mit einem Vorwort von Carmen Rohrbach

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden