Ihr Worte, auf, mir nach!Ingeborg Bachmanns neue Gangart der Sprache

Vor fünfzig Jahren, am 17. Oktober 1973 verstarb Ingeborg Bachmann. Die österreichische Schriftstellerin wollte darüber schreiben, worüber sie nicht schweigen konnte: braunes Gedankengut im Nachkriegsdeutschland, patriarchales Dominanzgebaren oder metaphysisch-existenzialistische Reflexion. Dabei riskierte Bachmann bewusst, dass sie darin versinken konnte. Susanne Nordhofen erinnert an eine „Frau, der auf Erden nicht zu helfen war“. Die Autorin war Fachleiterin für Philosophie/Ethik und Deutsch am Studienseminar Offenbach und leitete als Direktorin die Bischof-Neumann-Schule in Königstein.

Anzeige: Andreas Knapp - Lebensspuren im Sand. Spirituelles Tagebuch aus der Wüste. Mit einem Vorwort von Carmen Rohrbach

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden