"Alles Deutsche wirkt auf mich wie Brechpulver": Wieso Heine der Lieblingsdichter der Deutschen sein sollte Der jüdische Schriftsteller Heinrich Heine war nicht nur Opfer nationalistischer Strömungen, sondern er stand aktiv für ein freiheitliches und kosmopolitisches Verständnis von Deutsch-Sein ein. Als gesellschaftskritischer Dichter entlarvte er mit spitzer Feder unerschrocken Nationalselbstsucht und restriktive Deutschtümelei. Raphaela Brüggenthies veranschaulicht Heinrich Heines Balanceakt zwischen seiner jüdischen Identität, seiner Konversion zum Christentum und seiner Vorstellung von deutschem Patriotismus. Die Autorin ist Ordensschwester der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein. Sie ist Theologin und promovierte Germanistin. Von Raphaela Brüggenthies Stimmen der Zeit 149 (2024) 15-26, Lesedauer: ca. 15 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Raphaela Brüggenthies Raphaela Brüggenthies OSB ist Ordensschwester der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein. Sie ist Theologin und promovierte Germanistin. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 181-190 Der Großinquisitor: Der Antichrist und seine Liebe zur Menschheit Von Klaus Mertes Plus Heft 3/2025 S. 192-194 Lichternacht: Jon Fosses literarisches Seelengespräch Von Michael Braun Plus Heft 2/2025 S. 114-115 Was Wunden heilt: Daniela Kriens Roman "Mein drittes Leben" Von Jörg Nies
Raphaela Brüggenthies Raphaela Brüggenthies OSB ist Ordensschwester der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein. Sie ist Theologin und promovierte Germanistin.
Plus Heft 3/2025 S. 181-190 Der Großinquisitor: Der Antichrist und seine Liebe zur Menschheit Von Klaus Mertes
Plus Heft 2/2025 S. 114-115 Was Wunden heilt: Daniela Kriens Roman "Mein drittes Leben" Von Jörg Nies