Kompetent künstlichEthische Grundsätze für KI in der Gesundheitsförderung

Die Versprechungen von Künstlicher Intelligenz sind äußerst schillernd, sowohl in technischen Fachkreisen als auch im Alltag. In der Medizin kann sie bei der Prävention, bei der Behandlung, bei der Nachsorge oder in der Pflege helfen. Andreas Lob-Hüdepohl ist Professor für Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Er weiß um die Vorteile Künstlicher Intelligenz, merkt aber bleibende ethische Herausforderungen an.

Anzeige: Geschichte der Päpste seit 1800. Von Jörg Ernesti

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden