Chinesische ModerneZum Peking-Vatikan-Verhältnis

Anhand von fünf Thesen analysiert Moritz Kuhlmann SJ das Verhältnis zwischen China und der römisch-katholischen Kirche aus der Perspektive des chinesischen Sozialismus. Der Autor studierte Philosophie und Theologie in Frankfurt am Main, München und Innsbruck, später auch Chinesisch in Taipei. Derzeit promoviert er in Sinologie und Philosophie an Universitäten in München und Peking.

Anzeige: Andreas Knapp - Lebensspuren im Sand. Spirituelles Tagebuch aus der Wüste. Mit einem Vorwort von Carmen Rohrbach

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download nicht verfügbar

4,90 € inkl. MwSt

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden