Das Konzept der Erblichkeit und seine AnwendungGenetik und die Weitergabe von geistigen Fähigkeiten

Bei manchen körperlichen Merkmalen wie Haarfarbe oder Körpergröße wird die Ähnlichkeit zwischen Eltern und ihren biologischen Kindern weitgehend durch die Vererbung erklärt. Wie aber werden komplexe Eigenschaften wie „Bildung“, „Armut“ und „soziales Verhalten“ weitergegeben? Während es weitgehend akzeptiert ist, dass körperliche Eigenschaftsausprägungen oder Fähigkeiten durch die genetische Anlage mitbedingt sind, scheint das bei geistigen Fähigkeiten oft schwer vorstellbar. Markus Kunze forscht und lehrt am Zentrum für Hirnforschung der Medizinischen Universität Wien in der Abteilung „Pathobiologie des Nervensystems“.

Anzeige: Geschichte der Päpste seit 1800. Von Jörg Ernesti

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden