Jeremia und Bonhoeffer: Ein Prophet am Ende seiner Kräfte Die drastisch am eigenen Leib erlebte Wirkungslosigkeit seiner Warnungen und seiner Botschaften stürzte den alttestamentlichen Propheten Jeremia in eine tiefe existenzielle Krise. In fünf Klagen oder „Konfessionen“ wendet Jeremia sich in brüskierender Schroffheit an Gott. Norbert Mette, emeritierter Professor für Praktische Theologie an der TU Dortmund, analysiert Jeremias beispiellose Krise und stellt mit Schriften Dietrich Bonhoeffers eine Verbindung zur modernen Rezeption heraus. Von Norbert Mette Stimmen der Zeit 150 (2025) 269-278, Lesedauer: ca. 15 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Norbert Mette Norbert Mette, geb. 1946, Studium der Katholischen Theologie und Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 1976 Promotion zum Dr.theol., 1983 Habilitation für Pastoraltheologie und Religionspädagogik, 1984-2002 Professor für Katholische Theologie mit dem Schwerpunkt Praktische Theologie an der Universität-Gesamthochschule Paderborn, seit 2002 Professor für Katholische Theologie und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik/Praktische Theologie an der Universität Dortmund. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 95-102 Volk aus allen Völkern: Wer ist das Volk? Von Klaus Mertes Gratis Heft 2/2025 S. 81-82 Seligsprechung Alfred Delps Von Klaus Mertes Plus Heft 2/2025 S. 83-94 Lasten als Weg in den Segen: Alfred Delps Spiritualität der Transformation Von Andreas Feige
Norbert Mette Norbert Mette, geb. 1946, Studium der Katholischen Theologie und Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 1976 Promotion zum Dr.theol., 1983 Habilitation für Pastoraltheologie und Religionspädagogik, 1984-2002 Professor für Katholische Theologie mit dem Schwerpunkt Praktische Theologie an der Universität-Gesamthochschule Paderborn, seit 2002 Professor für Katholische Theologie und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik/Praktische Theologie an der Universität Dortmund.
Plus Heft 2/2025 S. 83-94 Lasten als Weg in den Segen: Alfred Delps Spiritualität der Transformation Von Andreas Feige