Projektion als Inspiration
(eBook (PDF))
Versuch einer phänomenologischen Reformulierung des Offenbarungsbegriffs
- Neueste theologische Forschung zur Religionskritik
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2016
- virtuell (Internetdatei)
- 384 Seiten
- ISBN: 978-3-451-80238-6
- Bestellnummer: P802389
Religion als menschliche Projektion?
Ist Religion nicht Projektion? Redet der religiöse Mensch, wenn er von Gott spricht, nicht vor allem von sich selbst? Statt dieser Kritik eine Apologie entgegenzusetzen, versucht die vorliegende Studie sie ernst zu nehmen und fruchtbar zu machen.
In der Tat: Religion ist Projektion! Auch und gerade die biblischen Offenbarungsurkunden speisen sich aus visionärer Einbildung und kreativer Imagination, auch sie sind „in Wahrheit erfunden“. Es scheint, daß sie darin mit der Kunst in Berührung kommen, die ja ebenfalls die Welt nicht einfach abbildet, sondern ungewohnte Zusammenhänge sichtbar macht: Man gewinnt einen neuen Blick für die Dinge; man sieht, wofür man bislang kein Auge hatte.
Bei genauerer Analyse setzt der ursprünglich religionskritisch konzipierte Projektionsbegriff ein Potential frei, das auszuschöpfen für eine Reformulierung des theologischen Offenbarungsbegriffs von erstaunlicher Innovationskraft ist. In diesem Sinne ist die vorliegende Studie als ein vielstimmiges Gespräch zwischen erkenntnistheoretischen, strukturontologischen, mythologischen, ästhetischen und therapeutischen Positionen konzipiert, in welchem nicht nur die Religionskritik der Theologie, sondern auch die Theologie der Religionskritik viel zu denken gibt.
Autor
Joachim Negel, geb. 1962, Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in Würzburg, Paderborn und Paris. 1989 Priesterweihe, danach lange Jahre in der Studen-tenseelsorge tätig. 2002 Promotion im Fach Dogmatik an der Universität Bonn, 2004-2009 Studiendekan des Theologischen Studienjahres Jerusalem an der Abtei Dormitio B.M.V. Seit 2009 Akademischer Rat und Dozent für Religionsphilosophie und Fundamentaltheologie an der Philipps-Universität Marburg. 2011 Habilitation im Fach Fundamentaltheologie an der Universität Münster.