Kontroverse Stimmen im Kanon (Kartonierte Ausgabe)

  • Fachbeiträge zu unterschiedlichen Positionen im Kanon des Neuen Testaments
  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2016
  • Kartoniert
  • 352 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-02279-1
  • Bestellnummer: P022798

Aktuelle Studien zu Kontroversen im neutestamentlichen Kanon

Der neutestamentliche Kanon ist ein Konsensdokument der besonderen Sorte: Er vereinigt widersprüchliche Positionen ohne sie zu vereinheitlichen. So erscheint er als Spiegel einer Theologie, die verschiedene Standpunkte nicht nur zulässt, sondern den theologischen Streit sogar dokumentiert. Diesem Phänomen gehen die einzelnen Beiträge in Band 279 der Reihe Quaestiones disputatae nach.

Es werden beleuchtet Kontroversen, ausgetragen auf der inhaltlichen Ebene, inszeniert auf der Figurenebene, gespiegelt in der Auseinandersetzung mit Gegnern – bis hin zu forschungsgeschichtlichen Kontroversen über die Einordnung von Einzelstimmen in den Chor des neutestamentlichen Kanons. Den Bogen über das Neue Testament hinaus spannen Beiträge zu „Exklusion und Ambivalenz“ in rabbinischer Literatur sowie zu Kontroversen über biblische Texte in der modernen Literatur.


Dieser Band ist aus der Reihe "Quaestiones disputatae". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Tel.-Nr. 0049(0)761/2717-300 oder per E-Mail: kundenservice@herder.de

Dem Thema entsprechend werden die einzelnen Bereiche von jeweils zwei Beiträgern im Doppelgespann verantwortet, die entweder selbst kontroverse Positionen einnehmen oder die unterschiedlichen Stimmen des Kanons korrespondierend darstellen.

Mit Beiträgen von Ulrich Busse, Martin Ebner, Erich Garhammer, Gerd Häfner, Konrad Huber, Joachim Kügler, Susanne Plietzsch, Thomas Schmeller, Stefan Schreiber, Angelika Strotmann, Michael Theobald, Markus Tiwald, Hans-Ulrich Weidemann

Herausgeber

Ebner, Martin

Martin Ebner

Neutestamentler

Martin Ebner wurde 1956 geboren und war bis 2019 Professor für Exegese des Neuen Testaments an den Universitäten Münster und Bonn. Im vergangenen Jahr erschien von ihm: Braucht die katholische Kirche Priester? Eine Vergewisserung aus dem Neuen Testament, Würzburg 2022.

Herausgeber

Gerd Häfner, Dr. theol., geb. 1960, Professor für Biblische Einleitungswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. 

Herausgeber

Konrad Huber, geb. 1965, Dr. theol., Studium der Fachtheologie und Selbständigen Religionspädagogik in Innsbruck, seit 2011 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Verwandte Themen

Thematisch verwandt

Quaestiones disputatae
Zurück Weiter
  • Jesus - Gottes Sohn? Ein interreligiöses Gespräch zum Konzil von Nizäa

    Jesus - Gottes Sohn?

    Thomas Jürgasch, Ahmad Milad Karimi

    Gebundene Ausgabe

    16,00 €

    Erscheint am 10.06.2025, jetzt vorbestellen

  • Geistliche Texte II

    Geistliche Texte II

    Edith Stein

    Gebundene Ausgabe

    38,00 €

    Erscheint am 10.06.2025, jetzt vorbestellen

  • Bildung und Entfaltung der Individualität. Beiträge zum christlichen Erziehungsauftrag

    Bildung und Entfaltung der Individualität

    Edith Stein

    Gebundene Ausgabe

    22,00 €

    Erscheint am 10.06.2025, jetzt vorbestellen

  • Geistliche Texte I

    Geistliche Texte I

    Edith Stein

    Gebundene Ausgabe

    29,00 €

    Erscheint am 10.06.2025, jetzt vorbestellen

  • Die vierzig Gleichnisse Jesu. Sonderausgabe

    Die vierzig Gleichnisse Jesu

    Gerhard Lohfink

    Kartonierte Ausgabe

    22,00 €

    Erscheint am 07.04.2025, jetzt vorbestellen

  • Jesus von Nazaret - Was er wollte, wer er war

    Jesus von Nazaret - Was er wollte, wer er war

    Gerhard Lohfink

    Kartonierte Ausgabe

    28,00 €

    Erscheint am 07.04.2025, jetzt vorbestellen

  • Trierer Ringparabel. Den Glauben interreligiös zur Sprache bringen. Festschrift der Theologischen Fakultät Trier

    Trierer Ringparabel

    Marco Benini, Walter Andreas Euler, Klaus Vellguth

    Gebundene Ausgabe

    48,00 €

    Erscheint am 07.04.2025, jetzt vorbestellen

  • Zur Freiheit befreit. Ökumenische Perspektiven

    Zur Freiheit befreit

    Dorothea Sattler, Christine Axt-Piscalar

    Kartonierte Ausgabe

    55,00 €

    Erscheint am 07.04.2025, jetzt vorbestellen

  • Bibel und Liturgie. Das Wort Gottes in der Liturgietheologie bei Pius Parsch und in der Liturgischen Bewegung

    Bibel und Liturgie

    Andreas Redtenbacher, Daniel Seper

    Gebundene Ausgabe

    40,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

  • Jesus von Nazaret - Das eine Evangelium

    Jesus von Nazaret - Das eine Evangelium

    Peter Löw, Maximilian Löw

    Flexcover

    15,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

  • Segen - empfangen und weitergeben. Übersetzt, herausgegeben und mit einem Vor- und Nachwort versehen von Gianluca De Candia

    Segen - empfangen und weitergeben

    Elmar Salmann, Gianluca De Candia

    Gebundene Ausgabe

    18,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (PDF)

  • Die Ursache der Gründung von Schulen. Syrisch – deutsch. Neu herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Matthias Perkams. Übersetzt von Matthias Perkams und Alexander M. Schilling. Nebst zwei syrischen Vorreden zum Studium der Philosophie. Hg., übersetzt u. erklärt von Matthias Perkams

    Die Ursache der Gründung von Schulen

    Barhadbeschabba, Sergios von Reschʿayna, Paul der Perser u.a.

    Gebundene Ausgabe

    45,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild