Politi, Marco
Journalist
Franziskus, Papst
Papst
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Lochocki, Timo
Politikwissenschaftler
Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Wie kann in einer Gesellschaft individualisierter religiöser und säkularer Weltsichten eine gemeinsame Grundlage interreligiöser Bildung aussehen, auf die sich die verschiedensten Vertreter:innen aus Philosophie, Pädagogik, Theologie und Religionswissenschaft beziehen können? Dieser fundamentalen Frage stellt sich Katja Boehme in einer umfassenden Studie. Sie zeigt erstmals systematisch begründet auf, wie unter Einbeziehung säkularer Weltsichten mehrperspektivisches Lernen durch Begegnung in Schule und Hochschule gelingen und einen Beitrag zur demokratischen Bildung in einer pluralen Gesellschaft leisten kann.
Katja Boehme
Religionspädagogin
Katja Boehme, Dr. theol., Professorin für Katholische Theologie/Religionspädagogik mit den Schwerpunkten Systematische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg.
Trierer Ringparabel
Marco Benini, Walter Andreas Euler, Klaus Vellguth
Gebundene Ausgabe
48,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (PDF)
Religion auf Instagram
Viera Pirker, Paula Paschke
38,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Religionsverbindende Feiern in der Schweiz
Ann-Katrin Gässlein
Kartonierte Ausgabe
80,00 €
Gottes Abstieg zu den Menschen
Bernd Aretz
50,00 €
Wie Dialoge gelingen
Andreas Koritensky, Margit Wasmaier-Sailer, Veronika Weidner
28,00 €
Menschenbild und Menschenbildung
Herbert Haslinger
35,00 €
Ringen um religiöse Identität
Anno Busch, Jonas Maria Hoff, Viktoria Lenz u.a.
40,00 €
Ambiguitäten – Identitäten – Sinnentwürfe
Jochen Sautermeister, Christian Blumenthal, Christian Hornung u.a.
Macht im interreligiösen Dialog
Merdan Güneş, Andreas Kubik, Georg Steins
42,00 €
Mit dem Herzen denken
Michaela Quast-Neulinger, Christian Bauer, Margit Eckholt u.a.
45,00 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.