Anwendungsorientierte Biomedizin und Biotechnologie
(Kartonierte Ausgabe)
Theologisch-ethische Debatten und Zwischenbilanzen
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2025
- Kartoniert
- 448 Seiten
- ISBN: 978-3-451-02323-1
- Bestellnummer: P023234
Die Entwicklung neuer biotechnologischer Verfahren wie etwa der Genschere oder die zunehmende Bedeutung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz für die biomedizinische Grundlagenforschung führen zu neuen und neuartigen ethischen Herausforderungen. Diese betreffen nicht nur konkrete biomedizinische Anwendungen im Bereich von Forschung, Diagnostik oder Therapie, sondern haben auch gesellschaftliche Auswirkungen. Dabei geht es um nichts weniger als um die Frage nach dem praktischen Selbstverständnis des Menschen angesichts dieser neuen Möglichkeiten. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den ethischen Herausforderungen der anwendungsorientierten Biomedizin und Biotechnologie. Neben normativen und theologisch-ethischen Grundlagen werden konkrete Anwendungsfelder sowie weiterführende Perspektiven für Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft behandelt. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle theologisch-ethische Debatte und zieht eine Zwischenbilanz.
Herausgeber
Dr. theol., Dr. rer. soc., geb. 1975 in Waiblingen. Studien der Katholischen Theologie, Psychologie und Philosophie in Tübingen und Jerusalem; psychologischer Ehe-, Familien und Lebensberater; 2014 bis 2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München; seit 2015 Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn; seit 2025 Dozent für Pastoralpsychologie am überdiözesanen Priesterseminar St. Lambert in Lantershofen; Mitglied verschiedener Ethikkommissionen und Gremien. Seit 2025 Mitglied der erweiterten Redaktion der „Stimmen der Zeit“.
E-Mail: sautermeister(at)uni-bonn.de