Der Keltenblock – eine ganze Grabkammer im Labor Blockbergungen bieten den Vorteil, ohne Zeitdruck unter Ausschöpfung aller technischen Möglichkeiten im Labor zu arbeiten. Vorgestellt wird ein spektakuläres Beispiel aus Südwestdeutschland. Von Dirk Krausse, Nicole Ebinger Im Dezember 2010 wurde aus einem frühkeltischen Grabhügel bei der bekannten Heuneburg die gesamte Grabkammer im Block geborgen und anschließend im Verlauf von mehreren Jahren unter Laborbedingungen freigelegt.© RPS-LAD/O. Braasch 5/2024, S. 36-37, Thema, Lesedauer: ca. 4 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Dirk Krausse Prof. Dr. Dirk Krausse ist Landesarchäologe von Baden-Württemberg und Referatsleiter Archäologische Denkmalpflege des Landesamts für Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Daneben unterrichtet er an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Nicole Ebinger Auch interessant Plus Heft 1/2025 S. 8-12 Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Das Mumienforschungszentrum in Bozen Von Alice Paladin, Marco Samadelli, Albert Zink, Frank Maixner, Valentina Coia, Giovanna Cipollini Plus Heft 1/2025 S. 8-13 Vererbte Macht: frühkeltische Eliten: Archäologie und Genetik Von Felicitas Schmitt, Leif Hansen, Joscha Gretzinger, Angela Mötsch Plus Heft 6/2024 S. 66-71 Die Ofensau im Unterholz: Antiker Bergbau im Siegerland Von Karen Allihn
Dirk Krausse Prof. Dr. Dirk Krausse ist Landesarchäologe von Baden-Württemberg und Referatsleiter Archäologische Denkmalpflege des Landesamts für Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Daneben unterrichtet er an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Plus Heft 1/2025 S. 8-12 Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Das Mumienforschungszentrum in Bozen Von Alice Paladin, Marco Samadelli, Albert Zink, Frank Maixner, Valentina Coia, Giovanna Cipollini
Plus Heft 1/2025 S. 8-13 Vererbte Macht: frühkeltische Eliten: Archäologie und Genetik Von Felicitas Schmitt, Leif Hansen, Joscha Gretzinger, Angela Mötsch