Über 170 Jahre Expertise: das Leibniz-Zentrum für Archäologie Die Restaurierungswerkstätten des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (heute LEIZA) blicken auf eine sehr lange Tradition zurück: ein Einblick in die Arbeit dieser für Deutschland zentralen Institution. Von Roland Schwab, Katja Broschat, Rüdiger Lehnert, Ingrid Stelzner, Jörg Stelzner Ehemalige Restaurierungswerkstätten des Römisch-Germanischen Zentralmuseums im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz, Ende 19. Jh.© LEIZA 5/2024, S. 26-29, Thema, Lesedauer: ca. 8 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Roland Schwab Katja Broschat Rüdiger Lehnert Ingrid Stelzner Jörg Stelzner Auch interessant Plus Heft 1/2025 S. 50-51 Hommage an Hans Dragendorff: Groß als Archäologe und Organisator Von Karen Allihn Plus Heft 6/2024 S. 37-41 Betrachtet im ultravioletten Licht: Einblicke in die Keramikrestaurierung der Antikensammlung Berlin Von Anke Kobbe Plus Heft 6/2024 S. 48-49 Frühe Archäologinnen und ihre Geschichte(n): »AktArcha« Von Elsbeth Bösl, Astrid Fendt, Doris Gutsmiedl-Schümann
Plus Heft 1/2025 S. 50-51 Hommage an Hans Dragendorff: Groß als Archäologe und Organisator Von Karen Allihn
Plus Heft 6/2024 S. 37-41 Betrachtet im ultravioletten Licht: Einblicke in die Keramikrestaurierung der Antikensammlung Berlin Von Anke Kobbe
Plus Heft 6/2024 S. 48-49 Frühe Archäologinnen und ihre Geschichte(n): »AktArcha« Von Elsbeth Bösl, Astrid Fendt, Doris Gutsmiedl-Schümann