Von Santa Eulalia zu den Sueben: Das spätantike Mérida Jahrhunderte lang war die Iberische Halbinsel Teil des Römischen Reiches. Mit dem Ende der römischen Herrschaft gingen umfangreiche Veränderungen einher, die sich auch im Antlitz der Städte widerspiegelten. Ein gutes Beispiel dafür ist die Colonia Augusta Emerita, das heutige Mérida. Von Christoph Eger Im Jahr 304 wurde in Mérida die junge Eulalia aufgrund ihres Bekenntnisses zum Christentum hingerichtet. Digitale Rekonstruktion des Innenraumes der Eulalienkirche, Blick nach Osten.© ATLAS-Iconem-IRAA, LVR-Archäologischer Park Xanten/LVR-RömerMuseum 5/2024, S. 42-43, Europa, Lesedauer: ca. 5 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 93,60 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 79,20 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christoph Eger Auch interessant Plus Heft 6/2024 S. 32-38 Monumente der Macht: Römische Bauwerke im Herzen Petras Von Laurent Tholbecq, Thibaud Fournet, François Renel Plus Heft 6/2024 S. 8-13 Eine Königsresidenz in Petra?: Neue Erkenntnisse über die Machtstrukturen der Nabatäer Von Stephan G. Schmid, Zbigniew T. Fiema, Bernhard Kolb Plus Heft 6/2024 S. 20-21 Die ersten 1000 Jahre – der Südwesten Von Gabriele Graenert
Plus Heft 6/2024 S. 32-38 Monumente der Macht: Römische Bauwerke im Herzen Petras Von Laurent Tholbecq, Thibaud Fournet, François Renel
Plus Heft 6/2024 S. 8-13 Eine Königsresidenz in Petra?: Neue Erkenntnisse über die Machtstrukturen der Nabatäer Von Stephan G. Schmid, Zbigniew T. Fiema, Bernhard Kolb