Der Süden brennt Baden‐Württemberg und Bayern standen im Zentrum des Geschehens. Dennoch bleibt die archäologische Spurensuche schwierig. Immerhin kennen wir aus dem Südwesten das einzige ausgegrabene Massengrab des Bauernkriegs bei Leipheim. Von Natascha Mehler, Chiara Raich, Amelie Alterauge Grabungsschnitt auf Burg Hohenstaufen: Die rötliche Schicht besteht aus Brandschutt der Zeit um 1525.© Kreisarch. Göppingen/R. Rademacher 1/2025, S. 26-29, Thema, Lesedauer: ca. 8 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Natascha Mehler Chiara Raich Amelie Alterauge Auch interessant Plus Heft 1/2025 S. 38-39 Pinsdorf in Oberösterreich – Mahnmal von 1626 Von Bernhard Hebert, Heinz Gruber Gratis Heft 1/2025 S. 24-25 Die Schlacht von Hemmingstedt Von Volker Arnold Plus Heft 1/2025 S. 20-23 Bauernkriege im Befund Von Harald Meller, Natascha Mehler, Felix Biermann
Plus Heft 1/2025 S. 38-39 Pinsdorf in Oberösterreich – Mahnmal von 1626 Von Bernhard Hebert, Heinz Gruber