The Hidden Länd

Unter dem Slogan »The Länd« als Alternative zum altbackenen Begriff »Ländle« positioniert sich Baden-Württemberg in der Weltöffentlichkeit als führender Standort für Technologie und Innovation und als attraktiver Ort mit hoher Lebensqualität. Mit welch über Jahrhunderte in der Erde versteckten, mitunter sensationellen archäologischen Preziosen der Südwesten Deutschlands zudem auch aufwarten kann, ist noch bis zum 26. Januar 2025 in einer großen Landesausstellung im Kunstgebäude Stuttgart zu sehen, die sich des »denglischen« Landeslabels bedient und als deren gleichnamiger Begleitband das hier besprochene Buch fungiert. Reich bebildert, lässt die Publikation die römische und frühmittelalterliche Vergangenheit des heutigen Baden-Württemberg vom 1. bis zum 10. Jh. n. Chr. Revue passieren und präsentiert ein Stelldichein großartiger Grabungsergebnisse und Fundobjekte aus dem Wirkungsfeld der archäologischen Landesdenkmalpflege. Die über dreißig von namhaften Fachleuten verfassten Beiträge lassen den aktuellen Publikationstand in einigen Fällen leider unberücksichtigt, vermitteln aber einen schlüssigen und gut lesbaren Überblick über Brüche und Kontinuitäten in der wechselvollen Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland.

Das Jahresabonnement der Archäologie in Deutschland

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    99.- € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 11,- € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen
Cover: The Hidden Länd
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.)

The Hidden Länd Wir im ersten Jahrtausend

Oppenheim: na-Verlag, 2024, 288 S. mit 326 Abb., 29 Euro