Ihre Ergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlicht. Zu den Co-Autoren gehören auch Mark Madsen vom Department of Anthropology der University of Washington und Terry Hunt vom Honors College und der School of Anthropology der University of Arizona.
„Das Coole an der Osterinsel ist, dass sie eine großartige Fallstudie dafür ist, was in absoluter Isolation passiert“, sagt Lipo, Professor für Anthropologie und Umweltstudien und stellvertretender Dekan des Harpur College. „Nach unserem besten Verständnis war es so, dass die Menschen, sobald sie auf der Insel ankamen, das war’s. Sie gingen nirgendwo anders hin und es gab niemanden sonst, der hereinkam.“
Die Osterinsel hat die Form eines Dreiecks und ist klein: etwa 15 Meilen lang und etwas mehr als 7 Meilen breit an ihrer dicksten Stelle. Sie ist auch einer der abgelegensten bewohnten Orte der Erde, mehr als tausend Meilen von den nächsten bewohnten Nachbarn entfernt.
Aber trotz seiner geringen Größe gab es auf Rapa Nui mehrere Clans und kleine Gemeinschaften, die sowohl kulturell als auch physisch voneinander getrennt lebten. Die archäologischen Beweise zeigen zum Beispiel stilistische Unterschiede bei der Herstellung von Artefakten in Gemeinschaften, die nur 500 Meter voneinander entfernt waren. Die physischen Überreste der Bewohner zeigen auch, dass sie nicht weit von zu Hause weggezogen sind oder geheiratet haben; dies wurde durch DNA- und Isotopen-Analysen sowie durch Skelettvariationen zwischen den Gemeinschaften aufgedeckt. Diese kleinen Gemeinschaften könnten ein kulturelles Bollwerk gegen ein Phänomen gewesen sein, das als zufällige Abwanderung bekannt ist, so das Ergebnis ihrer Forschung.
Die Herausforderungen der Isolation
Eine Idee, die ihren Ursprung in der Genetik hat, erforscht das Auftreten von Merkmalen in einer Population im Laufe der Zeit und wie sich diese Merkmale verändern können. Dies gilt auch für kulturelle Merkmale, von bestimmten Wörtern und Bräuchen bis hin zu Methoden der Töpferkunst.
Einige Merkmale werden an künftige Generationen weitergegeben, andere nicht und verschwinden dann. Neue Merkmale, Praktiken oder Moden tauchen auf – Töpferdekoration, Methoden zur Herstellung von Pfeilspitzen, Kleidungsstile oder Slang – und bleiben entweder bestehen oder verblassen ebenfalls mit der Zeit.
„Diese Dinge verändern sich möglicherweise im Laufe der Zeit, weil die Menschen sich gegenseitig kopieren“, sagt DiNapoli, ein postdoktoraler wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Anthropologie.
Während Veränderungen in der Ästhetik vielleicht keinen signifikanten Einfluss auf die Überlebensfähigkeit einer Kultur haben, könnten andere Veränderungen es sein. Wenn eine Population klein und isoliert genug ist, könnten wichtige Technologien und Überlebensstrategien unwiderruflich verloren gehen.
„Nehmen wir an, mein Vater ist gestorben, bevor er mir eine wichtige Technologie beibringen konnte, und er ist die einzige Person, die wusste, wie man es macht“, sagte DiNapoli. „Das kann sich in einer kleinen, isolierten Population negativ auswirken, wo sie nie mit einer anderen Gruppe von Menschen interagieren werden, die ihnen diese Ideen wiedergeben könnten.“
Die Forscher glauben, dass genau das in Tasmanien passiert ist, wo die Ureinwohner Praktiken wie das Fischen verloren haben, die von benachbarten Populationen auf dem australischen Festland praktiziert wurden. Diese verlorenen Technologien könnten sich zwar als vorteilhaft für das Überleben erwiesen haben, aber sie verschwanden, weil es nicht genug Menschen gab, die sie weitergeben konnten, und keinen Kontakt zu Außenstehenden, die diese Ideen hätten wieder einführen können, so die Experten.
Es gibt Hinweise darauf, dass die Isolation zum Verschwinden der Populationen auf den so genannten „Mystery Islands“ im Pazifischen Ozean geführt haben könnte. Die archäologischen Aufzeichnungen zeigen, dass frühere Bewohner diese Inseln entweder verlassen haben oder auf andere Weise ausgestorben sind, und zwar genau zu der Zeit, als die Interaktion mit anderen Inseln abnahm. „Eine Hypothese ist, dass es in dem Maße, wie diese Orte wirklich isoliert werden, zu schwierig wird, dort zu leben, aus welchem Grund auch immer“, erklärt Lipo.
Struktur der Population
In den letzten Jahren haben Forscher verschiedene Modelle entwickelt, um zu zeigen, welche Faktoren die Veränderungen in der Vielfalt kultureller Merkmale im Laufe der Zeit antreiben, erklärt DiNapoli. Ein wichtiger Faktor ist die Demografie: die Anzahl der Menschen in der Bevölkerung, die miteinander in Austausch stehen. Aber auch die Struktur der Bevölkerung ist wichtig.
Es mag zwar kontraintuitiv erscheinen, aber große Populationen, in denen jeder mit jedem interagiert, können eine stärkere kulturelle Drift erfahren, so DiNapoli. „Wenn man hingegen viele verschiedene kleine Unterpopulationen hat, bleibt mehr Vielfalt erhalten, weil sie in diesen verschiedenen Untergruppen abgesondert ist“, sagte er. Traditionelle Populationen neigen dazu, extrem konservativ zu sein und Veränderungen zu vermeiden, es sei denn, es gibt einen guten Grund dafür. Schließlich können falsche Entscheidungen schlimme Folgen haben. „Sie wollen wirklich an etwas festhalten, das funktioniert“, sagte Lipo. „Wenn man sich entscheidet, ein Risiko einzugehen und wahllos irgendwo anders anzubauen, und es funktioniert nicht, ist das Spiel vorbei.“
Die Osterinsel wird oft als ein Ort gesehen, an dem die Menschen irrationale Entscheidungen trafen, die zu ihrem eigenen Untergang führten, wie zum Beispiel das Abholzen aller Bäume, um riesige Statuen zu bauen. Doch das ist nicht der Fall – und nicht nur bei den Statuen. Zum Zeitpunkt des europäischen Kontakts hatte Rapa Nui eine geschätzte Gesamtbevölkerung von 3.000 bis 4.000 Menschen, die sich in eine unbekannte Anzahl von Clans und Gemeinschaften aufteilten. Die meisten dieser Gemeinschaften hatten wahrscheinlich die Größe von Großfamilien – vielleicht mehrere Dutzend Individuen, die in einem Raum lebten, der sich über mehrere hundert Meter erstreckte.
Mithilfe von Computermodellen untersuchten Lipo und DiNapoli, wie sich die besonderen räumlichen Muster der Insel auf die Speicherung kultureller Informationen auswirken. In ihrem Modell lokalisierten sie Gemeinschaften um ahu, große Plattformen, die ein Zentrum für zeremonielle Aktivitäten darstellten. Dann konfigurierten sie, wie diese Gemeinschaften potenziell interagieren könnten und welchen Einfluss diese Interaktionen auf das Fortbestehen verschiedener kultureller Merkmale haben würden. Sie fanden heraus, dass je größer die Anzahl der Untergruppen mit begrenzter Interaktion ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine Population potenziell nützliche kulturelle Informationen bewahrt – selbst wenn die Gesamtpopulation recht klein ist. „Basierend auf der Simulationsmodellierung scheint es, dass die Populationsstruktur sehr wichtig ist, um Veränderungen in der kulturellen Vielfalt voranzutreiben und zu erhalten“, sagte DiNapoli. „Dies könnte möglicherweise ein wirklich wichtiger Faktor für Veränderungen in der menschlichen Geschichte im Allgemeinen sein.“
Heute und morgen
Nach dem Kontakt mit den Europäern rafften Krankheiten das Volk der Rapa Nui dahin, die zudem als Sklaven verschleppt wurden. Bis 1877 schrumpfte die Bevölkerung der Insel auf nur noch 111 Individuen. Infolgedessen ging ein Großteil des kulturellen Wissens der Rapa Nui verloren, einschließlich der Fähigkeit, Rongorongo zu interpretieren, ein System von Glyphen, das möglicherweise Informationen aufgezeichnet hat. Aber andere Traditionen haben überlebt, darunter Lieder, Tänze, eine Art Schnurkunst, die beim mündlichen Erzählen von Geschichten verwendet wird – und die Rapa Nui-Sprache selbst, die noch heute von den Inselbewohnern gesprochen wird. „Sicherlich ist viel verloren gegangen, aber sie hatten diese Mechanismen, um mündliche Traditionen zu schätzen und sie weiterzugeben“, sagte Lipo. „Es ist ein erstaunliches Überleben trotz unglaublicher Widrigkeiten. Es wurde so viel über die negative Seite geschrieben, und ich denke, wir haben noch nicht begonnen, den Einfallsreichtum der Menschen dort zu schätzen.“
Stellen Sie sich eine weitere unerschrockene Gruppe von Entdeckern vor, die sich mit ihren Schiffen auf den Weg zu einer neuen Kolonie macht – 60 Millionen Meilen von der Erde entfernt. Auf dem Mars wären diese zukünftigen Kolonisten zutiefst isoliert. Sie müssten ihre eigenen Probleme lösen und ihr eigenes Überleben sichern, einschließlich des Erhalts von notwendigem Wissen und Technologien. „Sie werden zu dieser isolierten Osterinsel mitten im Weltraum“, sagte Lipo. „Welche räumliche Struktur würden Sie auf dem Mars brauchen, um die Informationen in dieser Gemeinschaft maximal zu erhalten?“ Die Lektionen der Osterinsel könnten ihnen beim Überleben helfen.
Publikation: Population structure drives cultural diversity in finite populations: A hypothesis for localized community patterns on Rapa Nui (Easter Island, Chile) (plos.org)
Nach einer Pressemeldung von Jennifer Micale, Binghampton University.